In den „Themen-Episoden“ behandle ich allerhand skeptische Themen und Verschwörungsmythen. Mein Ziel ist es über esoterische Ansichten, Pseudowissenschaften und wirkungslose Therapien zu informieren und argumentativ einzuordnen.
Nr. | Titel | Gast |
---|---|---|
002 | Nachgefragt-Thema: Abnehmstrategien | Elkin Fricke |
Elkin Fricke hat mir von seinen Erfahrungen zum Thema Abnehmen erzählt. Es geht um Strategien um “kräftig abzunehmen” und Mythen, die sich um dieses Thema ranken. | ||
003 | Nachgefragt-Thema: Skeptizismus in der Geschichtsforschung | Mirko Der Buddler Gutjahr |
Mit dem Archäologen und Geschichts-Podcaster Mirko Der Buddler Gutjahr spreche ich über Pseudoansätze in der Geschichtsforschung. Wie gewinnt man Erkenntnisse in der Archäologie und wo können unwissenschaftliche Interpretationen andocken? | ||
004 | Nachgefragt-Thema: Reichtsbürger | Ralf Neugebauer |
Thema der Folge ist die rechtliche Seite des Reichsbürger-Phänomen. Mit dem Richter und GWUP-Vorstandsmitglied Ralf Neugebauer spreche ich über die Kernthesen dieser Bewegung und was deren Argumenten dran ist. | ||
007 | Nachgefragt-Thema: Quantenmechanik in der Esoterik | Holm Hümmler |
Mit Holm Hümmler spreche ich über Quantenmechanik. Wo missverstehen Esoteriker die Physik und für welche Theorien muss die Quantenmechanik häufig als Erklärung herhalten? | ||
009 | Nachgefragt-Thema: Pseudomedizin-Kritik | Natalie Grams |
Mit der Ärztin und ehemaligen Homöopathin Natalie Grams spreche ich über Pseudomedizin. | ||
010 | Nachgefragt-Thema: Glyphosat | Daniel Gerjets |
Mit dem Bioingenieur Daniel Gerjets über die Wirkungsweise von Glyphosat und die Studienlage im Bezug auf die Gesundheitsrisiken. | ||
011 | Nachgefragt-Thema: Impfgegner | Björn Meyer |
Mit dem Virologen Björn Meyer bespreche ich die Wirkungsweise von Impfstoffen und wie diese vor gefährlichen Krankheiten schützen. | ||
012 | Nachgefragt-Thema: Feminismus und Gender Studies | Katrin Rönicke |
Mit Katrin Die Kadda Rönicke spreche ich über Geschlechterrollen, Gesellschaftsbilder und welche Rolle die Wissenschaft spielt. Was bedeutet Feminismus und worum geht es in den Gender Studies? | ||
013 | Nachgefragt-Thema: Klimawandel und Landwirtschaft | Benjamin Bodrisky |
Mit dem Klimafolgenforscher Benjamin Bodrisky spreche ich über die Folgen des Klimawandels und welche Maßnahmen es dagegen gibt, am Beispiel der Landwirtschaft. | ||
015 | Nachgefragt-Thema: Fragwürdige Methoden in der Personalarbeit | Prof. Uwe Kanning |
Mit Prof. Uwe Kanning spreche ich darüber wo sich bei Einstellungsverfahren und in derPersonalentwicklung fragwürdige Ansätze eingeschlichen haben. | ||
016 | Nachgefragt-Thema: Osteopathie | Dr. med. Matthias Keilich |
Mit dem Mediziner Dr. Matthias Keilich spreche ich über die Osteopathie. | ||
017 | Nachgefragt-Thema: Zusatzstoffe | Burger Voss |
Mit dem Lebensmittelchemiker Burger Voss spreche ich über Zusatzstoffe. Wozu dienen sie, wie funktioniert der Zulassungsprozess und welche Risiken gibt es? | ||
019 | Nachgefragt-Thema: Gentechnik | Martin Moder |
Mit dem Mikrobiologen Martin Moder bespreche ich die Grundlagen der Gentechnik und die Chancen für Umwelt, Landwirte und Klima. | ||
020 | Nachgefragt-Thema: Anthroposophie und Waldorfpädagogik | André Sebastiani |
Der Pädagoge und Waldorf-Experte André Sebastiani erklärt die Grundlagen der esoterischen Weltanschauung Steiners und zeigt auf worauf diese Lehre alles Einfluss hat. | ||
022 | Nachgefragt-Thema: Verschwoerungstheorien als Erzaehlform | Alexa Waschkau |
Mit der Kulturwissenschaftlerin Alexa Waschkau, spreche ich über die Motive von Verschwörungstheorien und welche Auswirkungen Verschwörungsglaube haben kann. | ||
023 | Nachgefragt-Thema: Voodoo | Yvonne Schaffler |
Mit der Kultur- und Sozialanthropologin Yvonne Schaffler spreche ich über Voodoo und welche Rolle die Erfahrung von Besessenheit im Voodoo spielt. | ||
025 | Nachgefragt-Thema: Polumkehrungen | Lydia Baumann |
Hat ein Polsprung wirklich so schreckliche Folgen wie in esoterischen Kreisen behauptet wird?Mit der Geologin Lydia Baumann gucke ich mir dieses Phänomän genauer an. | ||
026 | Nachgefragt-Thema: Bullshit in der Wirtschaft | Axel Ebert |
Mit dem Trainer und Autor Axel Erbert analysiere ich in dieser Folge den Wahrheitsgehalt der Geschichten, die in Firmen kursieren und von Berater immerwieder als Leitmotiv herangeführt werden. | ||
027 | Nachgefragt-Thema: Braune Esoterik | Holm Hümmler |
Was haben Verschwörungsmythen und esoterische Angebote mit rechtsextremen politischen Botschaften zu tun? Mit dem Physiker, Buchautor und Skeptiker Holm Hümmler spreche ich über die Verbindung von extremistischer Ideologie und Esoterik und deren Verbreitung. | ||
028 | Nachgefragt-Thema: Evolution und Meinungsmessung | Anna Beniermann |
Mit der Biologin Anna Beniermann spreche ich über Evolution und wie Menschen darüber denken. Wie verbreitet ist eine kreationistische Sichtweise und welche Faktoren führen zu mehr oder weniger Akzeptanz der Evolutionstheorie? | ||
029 | Nachgefragt-Thema: Atomkraft | Florian Aigner |
Mit dem Physiker und Wissenschaftsjournalist Florian Aigner spreche ich über Kernenergie. Wie ist die Energiegewinnung aus der Kernspaltung zu bewerten und wie können die gesellschaftspolitischen Fragen der Sicherheit, der Entsorgung und Risiken eingeordnet werden? | ||
030 | Nachgefragt-Thema: Erneuerbare Energien | Philipp Marten |
Mit dem Ingenieur Philipp Marten bespreche ich, wie die Energieversorgung in Deutschland zukünftig aussehen kann und welche Rolle regenerative Energien dabei spielen. | ||
031 | Nachgefragt-Thema: Mobilfunkstandard 5G | Martin Sauter |
Ist Mobilfunk gefährlich? Der Mobilfunkexperte Martin Sauter gibt einen Überblick über die funktionsweise von 5G und erklärt ob eine Gefährdung durch Mobilfunk wissenschaftlich belegt ist. | ||
034 | Nachgefragt-Thema: Klimawandel und Klimamodelle | Jonathan Donges |
Mit Jonathan Donges vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung spreche ich über den Klimawandel, Klimamodelle und welche Zukunftsszenarien Klimaberechnungen vorhersagen. | ||
035 | Nachgefragt-Thema: Antisemitismus und Verschwörungsmythen | Michael Blume |
Mit dem Religionswissenschaftler und Antisemitismusbeauftragten Michael Blume spreche ich über den Zusammenhang zwischen Verschwörungsmythen und Antisemitismus und wie gefährlich Antisemitismus für die Gesellschaft ist. | ||
038 | Nachgefragt-Thema: Sekten | Ulrike Schiesser |
Mit der Psychologin Ulrike Schiesser spreche ich über Sekten. Was sind sektenartigen Strukturen und wie entstehen solche schädlichen Gruppendynamiken? | ||
039 | Nachgefragt-Thema: Akupunktur | Andreas Steinau |
Mit dem Mediziner Andreas Steinau spreche ich über Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. | ||
040 | Nachgefragt-Thema: Esoterik und Religion | Michael Blume |
Ist der Glaube an esoterische Weltbilder sowas wie eine Ersatzreligion? Mit dem Religionswissenschaftler Michael Blume spreche ich über Esoterik, Religion und Glaubensmechanismen. | ||
044 | Nachgefragt-Thema: Die gesellschaftliche Relevanz der Coronaimpfung | Helene Könnecke und Christian Weymayr |
Mit der Verhaltensökonomin Helene Könnecke und dem Wissenschafts- und Medizinjournalist Christian Weymayr spreche ich über die Coronaimpfung, Impfmüdigkeit und Impfgegner | ||
045 | Nachgefragt-Thema: Die Klimakrise und der IPCC-Bericht | Jonathan Donges |
In dieser Folge spreche ich mit dem Wissenschaftler Jonathan Donges vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung über den aktuellen Stand der Klimakrise und dem IPCC-Bericht | ||
046 | Nachgefragt-Thema: Heilpflanzen | Petra Schling |
Mit der Biochemikerin Petra Schling spreche ich über sekundäre Pflanzenstoffe, wie wir Menschen diese Stoffe zur Heilung einsetzen können und diskutieren die Vorteile von kontrolliert hergestellten Arzneimitteln. | ||
049 | Nachgefragt-Thema: Nahrungsergaenzungsmittel | Iris Hinneburg |
Mit der Pharmazeutin Iris Hinneburg spreche ich über Nahrungsergänzungsmittel. Es geht um die Wirkung, Health Claims und unseriöse Versprechen in der Werbung. | ||
053 | Nachgefragt-Thema: Anthroposophie in der Wirtschaft | Oliver Rautenberg |
Mit Oliver Rautenberg spreche ich über esoterische Lehre von Rudolf Steiner und der Verbreitung der Anthroposophie in der Wirtschaft. Wie arbeiten Demeter, Weleda und Co. und was hat es mit der sogenannten biologisch-dynamischen Landwirtschaft und den Kackhörchen aufsich? | ||
054 | Nachgefragt-Thema: Krebs | Marisa Kurz |
Mit der Ärztin Marisa Kurz spreche ich über Krebs. Wie ist die wissenschaftliche Sicht auf die Krankheit und welche offenen Forschungsfragen gibt es? | ||
059 | Nachgefragt-Thema: Die Zeugen Jehovas, Kirche oder Sekte? | Regina Spiess |
Mit Psychologin und Vertreterin des Opferhilfe-Vereins JZ Help e.V. Regina Spiess spreche ich über die Frage, ob die Zeugen Jehovas eine gewöhnliche Kirche ist oder ob es Anzeichen für sektenähnliche Strukturen gibt. |