NGF052 – Spezial: Verschwörungsmythen in der Metal- und Musikszene

Alternatives Logo des Nachgefragt-Podcasts für das Crossover mit dem Podcast Blech.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass MusikerInnen Aufmerksamkeit durch Provokation erlangen wollen. Gerade im Metal gehörten Satanismus, Okkultismus und Gewaltbildnisse auf Plattencovern oder der Bühne dazu. Heute schocken Musiker aber immer wieder mit unwissenschaftlichen Aussagen. Wurden im Metal Feindbilder wie Kirche, Staat und die konservative Lebensweise durch Big Farma, das Establishment und die Rothschilds ersetzt? Bietet die Metal-Szene einen besonders fruchtbaren Boden für krude Verschwörungserzählungen oder handelt es sich um tragische Einzelfälle? Im Crossover mit dem Podcast „Blech von Metal1“ diskutiere ich mit Martina John und Justus Ledig, welchen Mustern diese Aussagen folgen und warum vielleicht insbesondere MusikerInnen anfällig sein könnten für Verschwörungsmythen. Wie weit ist der Weg dann noch zu antidemokratischen Positionen und Antisemitismus? Wann werden Verschwörungsmythen gefährlich und darf man die Musik von Dave Mustaine, Jon Schaffer & Co überhaupt noch hören?

NGF050 – Wie erreicht man Verschwörungsgläubige, Esoteriker und Wissenschaftsfeinde?

Nachgefragt-Podcast

Der Glaube an Verschwörungserzählungen, esoterischen Konzepten und antiwissenschaftlichen Theorien ist längst kein Randphänomen mehr, sondern weit verbreitet. Doch wie geht man damit um, wenn Freunde, Verwandte oder Bekannte zweifelhafte Informationen verbreiten? Wie soll man reagieren, wenn man in den verschiedensten Situationen mit Fake News konfrontiert wird? Antworten und einen Streit riskieren? Nicht weiter darauf eingehen oder versuchen offensiv mit Argumenten zu überzeugen? Mit der Psychologin Ulrike Schiesser und dem Physiker Holm Hümmler spreche ich darüber, wie man mit Verschwörungsgläubigen und Fanatikern diskutieren kann. Wie kann man sein Gegenüber zum Umdenken anregen und was macht eine gute Diskussionskultur aus? Wann lohnt sich eine Diskussion, wann aber sollte man diese lieber sein lassen?

NGF047 – Wie ticken Verschwörungsgläubige?

Nachgefragt-Podcast

Verschwörungsmythen und die Verbreitung von Falschinformationen haben in Deutschland in Zeiten von Extremereignissen wie der Corona-Pandemie Hochkonjunktur. Verschwörungsgläubige sind davon überzeugt, dass nichts in der Welt zufällig geschieht und uns „böse Mächte“ beeinflussen, unterdrücken oder sogar krank machen wollen. Dabei halten sich die Anhänger von Verschwörungsideologien für diejenigen, die für das Gute kämpfen und sich verteidigen müssen, was so weit gehen kann, dass Gewalt als ein legitimes Mittel angesehen wird. Doch was steckt hinter dem Glauben an solche Ideen und wer ist besonders anfällig für Verschwörungsmythen? Was muss passieren, damit Menschen in diesen Hass abdriften und wann werden sie sogar gewalttätig? Die Sozialpsychologin und Buchautorin Pia Lamberty erklärt mir, wie sich Menschen radikalisieren und welchem Mindset Verschwörungsgläubige folgen. Wir widmen uns außerdem der Frage was den Glauben an Verschwörungsmythen von einer psychischen Erkrankung unterscheidet und räumen mit anderen gängigen Vorurteilen auf.

NGF040 – Thema: Esoterik und Religion

Nachgefragt-Podcast

Immer mehr Menschen treten aus den Kirchen aus, gleichzeitig boomt der Markt esoterischer Glaubensangebote und Verschwörungsmythen. Welche Bedürfnisse werden in der Esoterik gestillt, die möglicherweise von den Religionen nicht mehr bedient werden? Ist diese Beobachtung überhaupt richtig und gibt es einen Zusammenhang? Diese und viele andere Fragen zum Thema Esoterik und Religion gucke ich mir in dieser Folge zusammen mit dem Religionswissenschaftler Michael Blume an. Wir versuchen uns der Frage zu nähern, ob Esoterik so etwas wie eine Ersatzreligion ist und wie die Glaubensmechanismen in den beiden Bereichen funktionieren.

NGF035 – Thema: Antisemitismus und Verschwörungsmythen

Antisemitismus in Deutschland ist nach wie vor ein gegenwärtiges, gesellschaftliches Problem. Ein wiederkehrendes Phänomen ist hierbei eine sich stetig verschiebende rote Linie. Dinge, die früher nur gedacht wurden, werden jetzt auch gesagt, Hemmschwellen sinken. Dabei ist Antisemitismus nicht nur irgendein Verschwörungsglaube, sondern er bedroht die Grundlagen jeder friedlichen, freiheitlichen und rechtsstaatlichen Ordnung. Auch der furchtbare Anschlag von Halle im Oktober 2019 offenbarte eine neue Dimension des Problems und eine Zäsur, wonach die antisemitische Bedrohung niemand mehr ignorieren kann.
Mit dem Religionswissenschaftler und Antisemitismusbeauftragten Michael Blume analysiere ich, wie gefährlich antisemitisch motivierte Taten für die deutsche Gesellschaft sind. Zudem besprechen wir die kulturgeschichtlichen und psychologischen Hintergründe des Antisemitismus und Verschwörungsmythen im Allgemeinen. Warum existieren solche Mythen, wie funktionieren diese in sich und warum besitzen diese oft einen antisemitischen Kern? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Verschwörungsmythen und Antisemitismus? Diese Fragen besprechen wir in dieser Episode ebenso, wie die Rolle der Medien bei der Entstehung und Verbreitung des Antisemitismus. Welche Formen der Relativierung des Holocausts existieren und welche Rolle spielt der Staat Israel im Antisemitismus.

NGF027 – Thema: Braune Esoterik

In dieser Folge geht es um die beunruhigenden Überlappungen zwischen Esoterikszene, hierbei insbesondere dem Umfeld von Verschwörungsmythen, und rechtsextremen Strömungen. Holocaust-Zweifler, Verschwörungs-Schwurbler und Vertreter randständiger Parteien, geben sich in diesem Umfeld die Klinke in die Hand und greifen auf esoterische Ideen zurück, um rechtsextremistische Botschaften zu verbreiten und salonfähig zu machen. Verwendet werden esoterische Angebote aller Art, von Alternativmedizin über Verschwörungstheorien bis hin zu falschen physikalischen Vorstellungen. Besonders deutlich wird diese Verbindung von extremistischer Ideologie und Esoterik bei mehr oder weniger professionellen Internet-Videokanälen. Dabei machen sich die Produzenten zunutze, dass die in Verschwörungsmythen häufig enthaltene Sündenbocktheorie ein guter Nährboden für rechtsextreme politische Überzeugungen ist. Der Physiker, Buchautor und Skeptiker Holm Hümmler gibt einen Überblick über die erfolgreichsten Kanäle und wirft einen genaueren Blick auf die Gründe warum das rechtsextreme Milieu auf esoterische Ideen zurückgreift.