Die Terrormiliz IS (Islamischer Staat) hat Schrecken und Leid verbreitet. Dabei hat es die Gruppe der Jesiden besonders hart getroffen, da der IS dieses Volk komplett auslöschen will. Vor kurzem hat der Bundestag diese Verbrechen gegen die Jesiden als Genozid eingestuft. Was ist um 2014 genau passiert und warum wurden die Jesiden vom IS verfolgt? Zusammen mit dem Religionswissenschaftler und Antisemitismusbeauftragten Michael Blume analysieren wir die Hintergründe: Warum ziehen insbesondere die Jesiden so viel Hass auf sich? Wir beleuchten aber auch den Glauben und die Lebensweise der Jesiden selbst, welches Frauenbild ist vorherrschend, wie sieht es mit sogenannten Ehrenmorden aus und gelingt den Jesiden den Sprung in die Moderne?

 

Gespräch mit Michael Blume

Weitere Folgen mit Michael als Gast im Nachgefragt-Podcast:

  • Nachgefragt 35 über Antisemitismus und Verschwörungsmythen
  • Nachgefragt 40 über Esoterik und Religion
  • Nachgefragt 51 über Exegese und Religionswissenschaft

Musiktipp von Michael: Deutsch-Kurdische Musik von Rahi [Link]

 

Shownotes:

 

NGF61 – Thema: Die Jesiden, zwischen Genozid und Sprung in die Moderne
Markiert in:                                     

Ein Kommentar zu „NGF61 – Thema: Die Jesiden, zwischen Genozid und Sprung in die Moderne

  • April 5, 2023 um 2:28 pm Uhr
    Permalink

    Hallo Michi,
    bei der Einleitung zum Podcast, dachte ich erst: „Uff, schwere Kost, schweres Thema“ und war schon kurz davor zu skipppen ( und mir wieder ganz fest vorgenommen, erst nachzusehen was im Podcatcher dran ist).
    Allerdings empfinde ich Michael Blume im Podcast immer als sehr angenehm, weshalb ich dran geblieben bin; es hat sich gelohnt. Wie du schon sagt, er schafft immer wieder einen positiven Ausblick, was auch ein solches Thema gut hörbar macht.
    Vielen Dank euch beiden für diese sehr interessante Folge, macht weiter so.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.