NGF59 – Thema: Die Zeugen Jehovas, Kirche oder Sekte?

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

Die Zeugen Jehovas sind durch ihre ausgeprägte Missionstätigkeit, das Bluttransfusionsverbot und das Nichtfeiern von Geburtstagen bekannt. Von außen ist aber oft nicht klar, was die Zeugen Jehovas genau für eine Gemeinschaft sind? Sind sie eine christliche Strömung, sprich eine gewöhnliche Kirche oder gibt es Anzeichen für sektenähnliche Strukturen? Sind die Zeugen Jehovas womöglich sogar gefährlich? Immer wieder gibt es Erfahrungsberichte über sexuellen, spirituellen und psychischen Missbrauch, auch und grade von Kindern. Daher widme ich mich in dieser Folge, zusammen mit der Psychologin und Vertreterin des Opferhilfe-Vereins JZ Help e.V. Regina Spiess, der Frage nach der Weltanschauung der Zeugen Jehovas und deren Gemeinschaftsstruktur. Werden bei den Zeugen Jehovas Menschenrechte verletzt und die Würde des Menschen zugunsten der Interessen der Gemeinschaft ignoriert? Wie kann es zu sexuellen Kindesmissbrauch in einer abgeschlossenen Gemeinschaft, wie es die Zeugen Jehovas sind, kommen und was kann getan werden, um die Opfer zu schützen?

 

Triggerwahrung: In dieser Folge geht es um sexuelle Gewalt, Kindesmissbrauch und psychische Gewalt in religiösen Gruppen. Bitte passt auf euch auf und überlegt ob ihr diese Folge hören wollt. Wer von sexueller Gewalt und/oder vom religiösen Zwang betroffen ist findet bei Folgenden Anlaufstellen Hilfe:

Sexuelle Gewalt:

Sektenberatung:

  • Hilfe in Krisen und Beratungsangebote [Link]
  • Hilfe bei sexuellem Kindesmissbrauch [Link]
  • Liste mit Adressen und Psycholog:innen [Link]
  • Selbsthilfegruppe für ehemalige Zeugen Jehovas [Link]

Beratungsstellen:

 

Gespräch mit Regina Spiess

Shownotes:

  • Opferhilfe-Verein JZ Help e.V.
  • Den Verein unterstützen [Link]
  • Mehr zum Thema Sekten, Sektenmerkmale und Gurus im Nachgefragt-Podcast Folge 38 mit der Psychologin Ulrike Schiesser
  • Über die Zeugen Jehovas (im folgenden ZJ oder JZ) [Link, Link2]
  • Glaubenslehre der Zeugen Jehovas [Link]
  • Mitgliederzahlen
  • Über die ZJ bei Sektenausstieg.net [Link]
  • Organisationsstruktur der JZ [Link]
  • Gründer Charles Russell
  • Nachfolger Franklin Rutherfor
  • Harmagedon
  • Heilige Schrift
  • Der Wachtturm
  • Erwachet!
  • Broschüre Jehovas Zeugen — Menschen aus der Nachbarschaft. Wer sind sie? (1995/1996) [Link]
  • Über den Zeitaufwand bei den ZJ [Link]
  • Artikel über die Weltuntergangsvorhersage 1975 [Link]
  • Belege, dass die ZJ 1975 mit dem Weltuntergang gerechnet haben [Link]
  • Königreichssaal
  • Gedächtnismahl
  • Kritische Einschätzung der ZJ von Regina [Link]
  • Bluttransfusionsverbot bei den ZJ [Link]
  • Blutverbot für Kinder [Link]
  • Belege für die glorifizier gestorbenen Kinder, weil sie eine Bluttransfusion ablehnten, in Erwachtet! (aus Mai 1994) [Link1, Link2]
  • Folgen der psychischen Belastungen bei den ZJ [Link]
  • Selbstmorde im Zusammenhang mit den ZJ [Link]
  • Artikel über Folgen und Belastungen der Mitgliedschaft in neuen religiösen und ideolo­gischen Gemeinschaften und Psychogruppen allgemein [Link]
  • Über Christlichen Fundamentalismus und Esoterik [Link]
  • Diskriminierung bei der ZJ
  • JZ als Körperschaft des öffentlichen Rechts [Link1, Link2]
  • JZ und das Religionsrecht [Link]
  • Umgang mit Aussteigern [Link]
  • Erfahrungsbericht nach Ausstieg bei den ZJ [Link]
  • Mehr zum Thema Ächtung und Kontaktverbote [Link1, Link2]
  • Ausführliche Arbeit von Regina Die Praxis von Ausschluss und Ächtung – und die Folgen für Betroffene [Link]
  • Verhältnis der JZ zum Staat und der Gesellschaft [Link]
  • Folgen für Kinder in Sekten allgemein [Link]
  • Artikel über Wahrnehmung von Kindern in Sekten in der Gesellschaft von Regina [Link]
  • Präventionsmaterial zu verschiedenen Gruppen (zum Beispiel für Lehrer:innen) [Link]
  • ZJ und Kindererziehung mittels Züchtigung und Schläge [Link]
  • Erziehung von Kindern bei den ZJ [Link]
  • Sexueller Kindesmissbrauch und die ZJ [Link]
  • Ausführliche Abhandlung von Regina über sexuellen Missbrauch und die ZJ [Link]
  • Abschlussbericht der australischen Royal Commission (Okt. 2016) [Link]
  • Artikel über die Aufarbeitungskommission in Deutschland [Link]
  • Über Reginas gerichtlichen Sieg gegen die JZ [Link]
  • Medienmitteilung dazu
  • Das Interview von Regina (und der Anlass für die Klage) [Link]
  • Artikel zum Urteil Kritik an den ZJ ist erlaubt [Link]

 

Shownotes zur Sendung

NGF58 – Spezial: 2022 – Ein weiteres Krisenjahr

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

Das Jahr 2022 war wieder geprägt von Wissenschaftsfeinden, VerharmloserInnen von Kriegsverbrechen und esoterischen Strömungen. Grund genug einmal zurück zu blicken und den Einfluss dieser Gruppen auf die Krisen zu analysieren. In dieser Folge geht es darum auf die Corona-Impfung zurückzublicken, den Zusammenhang zwischen QuerdenkerInnen und PutinversteherInnen zu analysieren und den Fortschritt in der Bekämpfung des Klimawandels einzuordnen. Zudem habe ich mir zwei wissenschaftliche Projekte aus diesem Jahr rausgesucht, um zu zeigen wie faszinierend Forschung sein kann. Dazu konnte ich den Virologen Björn Meyer, den Astronomen und Wissenschaftsjournalisten Florian Freistetter und den Physiker Florian Aigner für Statements vor das Mikrofon bekommen. Als Extra habe ich ein Interview mit dem Philosophen, Aktivisten und Poetry Slamer Sebastian23 für euch. Wir sprechen über die Dringlichkeit gesellschaftlicher Probleme, Wissenschaftskommunikation und Dummheit.

 

Gespräch mit Sebastian 23:

 

Einordnungen von

Björn Meyer:

Florian Freistetter:

Florian Aigner:

 

Shownotes:

  1. Rückblick auf die Coronaimpfung
    • Paper über den Einfluss der Impfung auf die Todeszahlen von  Oliver Watson et al. (Juni 2022)
    • Artikel über die Berechnung der verhinderten Todesopfer dank der Impfung [Link]
    • a href=“https://www.bmj.com/content/376/bmj-2021-069761″>Studie zur Wirksamkeit der mRNA-Impfstoffe bei Alpha, Delta und Omikron von Adam Lauring et al. (März 2022)
    • Studie zu Hirnvenenthrombosen nach Impfung und nach Corona-Infektionen von Tian Ming Tu et al. (März 2022)
    • Studie zu Risiko und Belastung durch kardiovaskuläre Erkrankungen von Yan Xie (März 2022)
    • Studie zur Schwere der Covid-19-Verläufe von Geimpften und Ungeimpften von Mark Tenforde et al. (Nov. 2021)
    • Studie über den Schutz der Gesichtsmasken vor Infektionen von Kristin Andrejko et al. (Feb 2022)
    • Meta-Studie zu Nebenwirkungen der Impfstoffe mit dem Ergebnis, dass auch in den Placebogruppen sehr viele Nebenwirkungen gemeldet wurden. Von Julia Haas et al. (Jan. 2022)
    • Studie zur Aufmerksamkeit und Gedächtnis von jungen Genesenen von Sijia Zhao et al. (Jan. 2022)
    • Beitrag über die Melderate von Verdachtefällen im Bezug auf Impfschäden und Impfnebenwirkungen [Link]
    • Faktencheck zum Thema Todesopfer durch die Coronaimpfung [Link]
  1. Vom Querdenker zum Putinversteher
    • Artikel über gemeinsame Demos von QuerdenkerInnen und Putin-Fans [Link]
    • Doku über Verschwörungserzählungen, die den Krieg verharmlosen [Link]
    • Interview mit Pia Lamberty über die Gemeinsamkeiten von Putin-Verstehern und Impfgegner und die Ergebnisse der CeMAS-Umfragen [Link]
    • Doku Spiegel TV im Verhör Putin, Trump und die QAnon-Verschwörer [Link]
    • Faktencheck zu der Verschwörungserzählung über die Biowaffenlabore in der Ukraine [Link]
  1. Gespräch mit Sebastian23 über Klimawandel, Kommunikation und Dummheit
    • Auftritt von Sebastian23 Wenn alles einfach wäre.
    • Artikel über den Braunkohle-Kompromiss in NRW [Link]
    • Über den Konsens in der Wissenschaft zum menschengemachten Klimawandel [Link]
    • Artikel über den Freispruch der „KlimakleberInnen“ in Freiburg
    • Aktuelles Buch: Cogito, ergo dumm
    • Auftritt von Sebastian23 Was ist Dummheit
    • xkcd-Comic „Someone is wrong on the Internet” [Link]
    • Sebastian23 bei Twitter und Instagram
    • Buchtipp: Eine kurze Geschichte der Zeit von Stephen Hawking
  1. Stillstand in Sachen Klimakrise
    • UN-Klimakonferenz 2022
    • Artikel über die Ergebnisse der COP27 [Link1, Link2]
    • Podcast Das Klima von Florian Freistetter und Claudia Frick über Entscheidungsfindung und das korrekte Maß an Dringlichkeit
    • Podcast Das Klima von Florian Freistetter und Claudia Frick über Grundlegendes zum ipcc.
    • Nachgefragt 45 mit dem Klimawissenschaftler Jonathan Donges über den IPCC-Bericht
    • Nachgefragt 34 mit dem Klimawissenschaftler Jonathan Donges über Klimamodelle und Kipppunkte
  1. Nobelpreis 2022 in Physik
    • Artikel über die Forschung und der drei Wissenschaftler [Link1, Link2Link3]
  1. Artemis 1 Mission

Shownotes zur Sendung

NGF57 – Wissen: Kindesmissbrauch und Pädophilie

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

Triggerwahrung: In dieser Folge geht es um sexuelle Gewalt und Kindesmissbrauch. Bitte passt auf euch auf und überlegt ob ihr diese Folge hören wollt. Wer von sexueller Gewalt betroffen ist findet bei folgenden Anlaufstellen Hilfe:

 

Missbrauch und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen, hat für die Opfer schwerwiegende Folgen. Was sind das für TäterInnen, die solch schrecklichen Straftaten begehen? Sind diese wirklich immer pädophil, wie oft in den Medien behauptet? Welche falschen Vorstellungen gibt es davon und was versteht man eigentlich unter Pädophilie und Hebephilie. Mit der Kriminalpsychologin Lydia Benecke spreche ich über Opferschutz, Prävention und wie die Gesellschaft mit pädophilen Neigungen umgehen sollte. Wie lässt sich verhindern, dass Menschen, die pädophil sind, zu TäterInnen werden? Außerdem beleuchten wir auch sexuellen Missbrauch durch Frauen, mit dem Ziel Vorurteile und Fehlannahmen aus der Welt schaffen.

 

Gespräch mit Lydia Benecke

Nachgefragt

Shownotes zur Sendung

NGF56 – Ist die Mathematik mehr als ein Werkzeugkasten für die Wissenschaft?

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

Menschen und andere Lebewesen haben seit jeher eine Vorstellung von Zahlen. Dabei versuchen wir sie zu verstehen und Strukturen zu erkennen – daraus ist eine umfangreiche Disziplin entstanden, welche wir Mathematik nennen. Mathematik ist überall – im Alltag müssen wir wissen wie viel 20 Prozent Rabatt sind und wie viel Zinsen wir auf unsere Anlagen bekommen. Dazu lernen wir in der Schule rechnen, aber auch in den Wissenschaften werden Theorien mithilfe der Mathematik ausgedrückt. Doch was steckt hinter diesen Theorien und ist Mathematik auch selbst eine Wissenschaft? Zusammen mit dem Mathematiker, Data Scientist und Buchautor Andreas Loos, tauche ich in das große Meer der Unendlichkeiten ein und besprechen was die Mathematik so faszinierend macht.

 

Gespräch mit

Andreas Loos

Nachgefragt

Shownotes zur Sendung

NGF055 – Wissen: Schwangerschaftsabbrüche aus medizinischer Sicht

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

Die Abschaffung von §219a, die Aufhebung des Urteils „Roe versus Wade“ durch den US Supreme Court, aber auch die Situation von Schwangeren in Polen zeigt, dass der Umgang mit Schwangerschaftsabbrüchen ein aktuelles politisches Thema ist. Dabei geht es um medizinische, aber auch um ethische Fragen. Mit dem Mediziner Andreas Steinau spreche ich über die medizinischen Schritte eines Abbruchs, die verschiedenen Methoden und die Nachwirkungen. Dabei lassen wir auch die politische Sicht nicht außer Acht und analysieren die Argumente der Abtreibungsgegner und Befürworter. Welche Folgen haben die Stigmatisierung, aber auch Einschränkungen des Rechts auf einen Schwangerschaftsabbruch für die Gesellschaft und Personen, die schwanger werden können?

 

Gespräch mit

Andreas Steinau

Disclaimer: Viele Links in den Shownotes habe ich mithilfe der Zusammenstellung der Partei der Humanisten zusammengestellt. Es besteht keine politische Nähe meines Podcast zu der Partei der Humanisten, dennoch bin ich sehr dankbar für die ausführliche Vorarbeit von Andi und der Partei.

 

Nachgefragt

  • Doctors for Choice
  • Forderungen von Doctors for Choice
  • Definition Schwangerschaftsabbruch
  • Zusammenfassung aller wichtigen Infos zum Thema Abtreibungen [Link]
  • Ablauf einer Schwangerschaft nach Wochen [Link]
  • Definition Schwangerschaftswoche
  • Über den Menstruationszyklus und seine Unregelmäßigkeiten [Link]
  • Bestimmung der Schwangerschaftsdauer [Link]
  • Situation in Deutschland [Link1, Link2]
  • Gesetzliche Regelung in Deutschland [Link]:
  • Über die Streichung von Paragraf 219a StGB (Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft) [Link]
  • Paper über aktuelle Methoden, Sicherheit und Wirksamkeit in Bezug auf Schwangerschaftsabbrüche von N. Kapp und P. Lohr (2020)
  • Liste der Methoden [Link]
  • Abtreibungspille
  • Pille danach
  • Ausschabung
  • Artikel zum Thema Spätabtreibung [Link]
  • Verschiedene Paper zum Thema psychische Belastung:
  • Situation Abtreibung Weltweit [Link]
  • Paper über die Situation in Kanada, wo es keine Abtreibungsrestriktionen gibt von D. Shaw und W. Norman (2020)
  • Neben Kanada ist der Schwangerschaftsabbruch nur in drei weiteren Ländern nicht gesetzlich geregelt: China, Vietnam und Nordkorea. [Link]
  • Paper über die Abtreibungsrate in Kanada von W. Norman und Downie (2017) mit dem Ergebnis, dass die Abtreibungsrate kontinuierlich sinkt.
  • Leitlinien zum Thema Abtreibungen in Kanada [Link, Link2, Link3]
  • Untersuchungen über den Vergleich zwischen Ländern mit starken Einschränkungen gegenüber liberaler Gesetzgebung, mit dem Ergebnis, dass kein wesentlicher Unterschied in der Anzahl durchgeführter Abbrüche besteht. [Link1, Link2]
  • Paper über die Auswirkungen einer liberalen Abtreibungsgesetzgebung in Rumänien von Johnson et al. (2004) mit dem Ergebnis, dass die Todesrate in Folge eines Schwangerschaftsabbruchs deutlich zurück gegangen ist.
  • Situation in Polen [Link]
  • Roe vs. Wade
  • Artikel in der Zeit über die Bedeutung des aktuellen Urteils des Supreme Courts [Link]
  • Artikel über die direkten Folgen des Urteils [Link]
  • Buchempfehlung: Amerikas Gotteskrieger von Annika Brockschmidt
  • Über Annika Brockschmidt
  • Lebensrechtsbewegung
  • Artikel über die Radikalisierung von Abtreibungsgegner – auch in Deutschland [Link1, Link2, Link3]
  • Reportage vom MDR über die Folgen der Mobilmachung der Abtreibungsgegner [Link]
  • Liste über Gewalttaten von Abtreibungsgegnern in den USA [Link]
  • Abtreibungsgegner in Bezug auf §219a:
    • Anzeige einer Ärztin nach einem Interview [Link]
    • Reportage über Lebensschützer gegen FrauenärztInnen [Link]
    • Artikel über Geldstrafen aufgrund von § 219a [Link]
    • Artikel über den der Fall Frau Dr. Hänel [Link]
  • Reportagen und Artikel über die Folgen für die Versorgung von Praxen und Kliniken, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen, mit dem Ergebnis, dass von 2003 bis 2020 ist die Anzahl um fast die Hälfte zurückgegangen ist:
  • Correctiv über Schwangerschaftsabbrüche in Kliniken und, dass dort oftmals trotz guter Ausstattung nicht ausgeführt werden [Link]
  • Artikel über unzureichende Daten über die Versorgungslage vom MDR [Link]

Shownotes zur Sendung

NGF054 – Thema: Krebs

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

Krebs ist in Deutschland die zweithäufigste Todesursache und eine der schlimmsten Diagnosen, die man bekommen kann. Die ÄrztInnen tun ihr Bestes, um Betroffenen zu helfen und den Krebs zu bekämpfen. Leider ist die Situation in Krankenhäusern und Praxen nicht einfach, ÄrztInnen haben kaum Zeit und hohen wirtschaftlichen Druck. In ihrer Verzweiflung schauen sich immer wieder Patienten nach Alternativen um, verschleppen eine eigentlich heilbare Krankheit oder nehmen die Behandlung auf die leichte Schulter. Die alternativen Angebote finden diese Menschen dann in der pseudoalternativen Medizin, wo sogar in Bezug auf Krebs große Versprechen gemacht werden. Doch wie sieht es in der Realität aus? Mit der Ärztin Marisa Kurz spreche ich über Heilungschancen, Heilmethoden und welche Folgen es haben kann, sich von der evidenzbasierten Medizin abzuwenden. Wie ist die wissenschaftlich fundierte Sicht auf die Krankheit, was sind die aktuellen Forschungsfragen und was hat es mit der mRNA-Impfung gegen Krebs auf sich?

 

Gespräch mit

Marisa Kurz

Nachgefragt

Shownotes zur Sendung