NGF64 – Thema: CO2-Emissionen und Carbon Capture

Nachgefragt-Podcast

Die Klimakrise ist getrieben durch den steigenden Kohlenstoffausstoß der letzten Jahrhunderte. Zivilisatorische Treibhausgase heizen die Atmosphäre auf und verursachen eine steigende Erderwärmung mit schlimmen Folgen für Menschheit und andere Lebewesen. Dennoch verbrennt die Menschheit weiter Öl, Gas und Kohle und reißt Jahr für Jahr das CO2 Budget. Wie lange bleibt uns noch um das 1,5-Grad Ziel von Paris einzuhalten und um wie viel müssen CO2-Emissionen sinken?
Ein anderer Weg als neue Emissionen zu senken, ist es den Kohlenstoff wieder aus der Atmosphäre zu holen. Doch wie viel Potential haben diese Technologien wirklich? Die Geologin, Biogeochemikerin und Science Slammerin Maria-Elena Vorrath stellt drei Methoden vor, wie wir mithilfe natureigener Prozesse Kohlenstoff binden und zurück ins Erdsystem bekommen können. Kann dieses natürliche Geoengineering die Menschheit retten und die Klimakrise eindämmen?

NGF63 – Thema: Ökolandwirtschaft und die Frage nach der Gentechnik

Nachgefragt-Podcast

Die moderne Landwirtschaft ist für rund ein Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich, durch Überdüngung werden zu große Mengen Stickstoff ins Erdsystem gebracht und Massentierhaltung bedeutet unwürdige Zustände für unsere Nutztiere. Diese und viele weitere Gründe zeigen, warum es sich lohnt die Landwirtschaft zu revolutionieren und über Alternativen nachzudenken. Ökolandwirtschaft und Bioprodukte versprechen durch höhere Nachhaltigkeit Umwelt und Tiere besser zu schützen. Jedoch haben diese Methoden einen Preis: Erträge sinken und es wird mehr Fläche benötigt. Mit dem Biologen, Autoren und Science Slammer David Spencer spreche ich über nachhaltige Methoden, wie es mithilfe der Gentechnik gelingen kann Nachteile auszugleichen und die gesamte Weltbevölkerung zu ernähren. Welche Konzepte sind vielversprechend und was muss revolutioniert werden auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Landwirtschaft?

NGF58 – Spezial: 2022 – Ein weiteres Krisenjahr

Das Logo zur Weihnachtsfolge

Das Jahr 2022 war wieder geprägt von Wissenschaftsfeinden, VerharmloserInnen von Kriegsverbrechen und esoterischen Strömungen. Grund genug einmal zurück zu blicken und den Einfluss dieser Gruppen auf die Krisen zu analysieren. In dieser Folge geht es darum auf die Corona-Impfung zurückzublicken, den Zusammenhang zwischen QuerdenkerInnen und PutinversteherInnen zu analysieren und den Fortschritt in der Bekämpfung des Klimawandels einzuordnen. Zudem habe ich mir zwei wissenschaftliche Projekte aus diesem Jahr rausgesucht, um zu zeigen wie faszinierend Forschung sein kann. Dazu konnte ich den Virologen Björn Meyer, den Astronomen und Wissenschaftsjournalisten Florian Freistetter und den Physiker Florian Aigner für Statements vor das Mikrofon bekommen. Als Extra habe ich ein Interview mit dem Philosophen, Aktivisten und Poetry Slamer Sebastian23 für euch. Wir sprechen über die Dringlichkeit gesellschaftlicher Probleme, Wissenschaftskommunikation und Dummheit.

NGF045 – Thema: Die Klimakrise und der IPCC-Bericht

Nachgefragt-Podcast

Die Klimakrise ist allgegenwärtig und betrifft uns alle – nicht erst in der fernen Zukunft, sondern schon jetzt sind Folgen wie Extremwetterereignisse, Dürren und Veränderungen in Ökosystemen spürbar. Die menschengemachte Erderwärmung ist derzeit schon ein Grad angestiegen gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter und steigt weiter. Dabei hat sich die Menschheit im Rahmen des Pariser Abkommens vorgenommen die Erwärmung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen – möglichst sogar auf 1,5 Grad. Doch wie ist die Situation des Erdklimas derzeit, ist dieses Ziel noch realistisch und welche Folgen haben verschiedenen Temperaturanstiegsszenarien? In dieser Folge spreche ich mit dem Wissenschaftler Jonathan Donges vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung über den aktuellen Stand der Klimakrise. Dieses aktuelle Wissen zum Klimawandel wurde in dem sogenannten Sachstandsbericht des Weltklimarats IPCC gesammelt und für Entscheidungsträger in der Politik aufgearbeitet. Wir klären was in dem Bericht steht, wer der Weltklimarat eigentlich ist und was in den nächsten Jahrzehnten auf die Menschheit zukommt?

NGF034 – Thema: Klimawandel und Klimamodelle

Klimamodelle ergeben: Der Klimawandel ist real und menschengemacht. Ohne den Faktor Mensch können vergangene Entwicklungen im Erdsystem nicht erklärt werden. Was sind die Grundlagen der Klimamodellberechnungen und welche Ergebnisse können Wissenschaftler noch ableiten? Der Wissenschaftler Jonathan Donges vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung erklärt wie Klimamodele funktionieren und welche Zukunftsszenarien Klimamodelle vorhersagen. Sind die Klimaziele von Paris noch möglich und welche Maßnahmen sind dafür notwendig?

NGF030 – Thema: Erneuerbare Energien

In Zeiten des Klimawandels ist die Energiewende eines der drängendsten Probleme der Menschheit. Eine Umstellung von Atom- und fossiler Energie, wie Kohle, Erdöl oder -gas auf regenerative Energieträger wie Solar, Wind, Biomasse oder Wasser wird immer wichtiger. Das Ziel ist 100% nachhaltig bereitgestellte Energie: Ist dieses Ziel realistisch und unter welchen Voraussetzungen kann der Energiebedarf bei der Stromerzeugung, in der Wärmeerzeugung und im Bereich der Mobilität zu 100% aus regenerativen Quellen gedeckt werden? Mit dem Ingenieur Philipp Marten bespreche ich, wie die Energieversorgung in Deutschland zukünftig aussehen kann und welche politischen Implikationen die Energiewende haben wird. Ist die Versorgungssicherheit gewährleistet und wie wirtschaftlich ist Strom aus erneuerbaren Quellen? Außerdem beleuchten wir die Argumente gegen erneuerbare Energien wie Flächenverbrauch, Infraschall und Risiko für Tiere sowie Pflanzen und wägen Vor- und Nachteile der einzelnen Energieformen ab.