NGF029 – Thema: Atomkraft

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

Atomkraft hat Katastrophen von großem Ausmaß zu verantworten, den Bau von Atomwaffen ermöglicht und verursacht radioaktiven Müll. Auf der anderen Seite ist die Stromerzeugung in Zeiten des Klimawandels eine der wichtigsten Fragen unserer Zeit und ein Ausstieg aus der Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle ist unabdingbar. Auch Jahre nachdem der Atomausstieg beschlossen wurde, wird das Thema immer wieder kontrovers diskutiert. Doch wie ist die Energiegewinnung aus der Kernspaltung zu bewerten und wie können die gesellschaftspolitischen Fragen der Sicherheit, der Entsorgung und Risiken eingeordnet werden? Der Physiker und Wissenschaftsjournalist Florian Aigner erklärt die Grundlagen zum Verständnis der Kernenergie und was es mit Radioaktivität aufsich hat. Anhand der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl veranschaulichen wir die Gefährdungspotentiale und ordnen die Gefährlichkeit der einzelnen Strahlungsformen ein. Wo liegen die Grenzen dessen, was der Körper gefahrlos verkraften kann?
In dieser Folge diskutieren wir über verschiedene Argumente für und gegen Kernenergie, ordnen Irrtümer und Halbwahrheiten in Bezug auf die Atomkraft ein und besprechen, welche Antworten die Wissenschaft auf drängendsten Probleme der Nukleartechnik haben könnte. Wir stellen uns zudem die Frage, ob Atomkraft eine Rolle in der künftige Stromproduktion hat.

 

noch-nicht-gefragt

Florian Aigner

Zufall – Quantenmechanik und Zufall [Link] – Verhalten von Quantenobjekten [Link]

 

nach-gefragt

  1. Verbreitung Atomkraft

Kernkraftwerk ZwentendorfVolksabstimmung – Österreich und Atomkraft [Link1, Link2] – Kernreaktoren in DeutschlandSiedewasserreaktor

  1. Nukleare Kettenreaktionen

AtomkernStarke WechselwirkungFundamentale Wechselwirkung – Vergleich der fundamentalen Wechselwirkungen [Link] –  UranRadioaktiver ZerfallNukleare KettenreaktionKritische MassePlutonium – Versuch kritische Masse von Plutonium [Link]  – Harry DaghlianÜberkritischModeratorSchweres Wasser

  1. Energieerzeugung durch Kernspaltung

Äquivalenz von Masse und Energie [Link] – KernenergieKernspaltungEnergiebilanzUran-AnreicherungIsotop

  1. Strahlung und Radioaktivität

StrahlungElektromagnetische Strahlung –  AlphastrahlungBetastrahlungGammastrahlungZerfallsreiheBrennelementCaesiumRadioaktiver_Abfall – Harald Lesch über Atommüll [Link]  – Jährliche Menge Atommüll [Link] – AtommüllreportDie AsseSalzbergwerk

  1. Forschungsstand

Transmutationsreaktion – Kernreaktoren und Zukunftstechnologie (Inhärent sichere Kernkraftwerke) [Link]

  1. Risikoeinschätzung und Sicherheit

TschernobylFukushima – Liste_von_Todesopfern der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl [Link] – SperrzoneLiquidatorÄquivalentdosisRadonSievertKosmische StrahlungGranit und Radioaktivität – Strahlenbelastung in der Medizin [Link] – Strahlenbelastung Flug – Florians Artikel zur Einordnung von Reaktorkatastrophen [Link] – AtombombenLetale DosisStrahlenkrankheitStrahlungswirkungDeterministische StrahlenschaedenStochastische Strahlenwirkung – Folgen der Strahlung [Link1, Link2] – Schilddrüsenkrebs-Anstieg Studie [Link] – Opferzahlen der WHO

  1. Politische Abwägung und Klimawandel

Kernenergie und SicherheitTodesfaelle nach Energiequelle – Abwägung über Atomkraft als Klimaretter [Link] – PhotovoltaikStromgestehungskosten – Artikel über Subventionen [Link] – Artikel über eine Studie (von Greenpeace) über versteckte Kosten [Link] – Artikel über günstige Solarenergie [Link] – SpitzenlastGrundlastGrundlastfähigkeitPrimärenergie – Artikel über Erdgas in der Energiewende [Link] – DesertecIntelligentes StromnetzPower-to-Gas – verschiedene Statistiken zur Kernenergie [Link]

  1. Zusammenfassung

Inhärent sichere Kernkraftwerke [Link]

 

sterne-befragt

LottoGewinnwahrscheinlichkeitLotto-Statistiken

Shownotes zur Sendung

NGF028 – Thema: Evolution und Meinungsmessung

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

Mutation, Variation, Rekombination, natürliche Selektion… die Evolutionstheorie verknüpft die verschiedenen Teilgebiete der Biologie wie ein roter Faden und ist die Geschichte, die Organismen miteinander verbindet. Obwohl Evolution ein wissenschaftliches Faktum ist, gibt es viele Fehlannahmen und Alltagskonzepte bis hin zur Ablehnung evolutionsbiologischer Erkenntnisse, wie zum Beispiel im Kreationismus. Mit der Biologiedidaktikerin Anna Beniermann spreche ich über die typischen Missverständnisse, was Evolution wirklich bedeutet und wie Menschen darüber denken. Wie ist die Akzeptanz von Evolution im Allgemeinen und ändern sich die Auffassungen, wenn es um die Evolution des Menschen, speziell der Entwicklung von Persönlichkeitsmerkmalen und Bewusstsein geht? Welche Faktoren führen zu mehr oder weniger Akzeptanz der Evolutionstheorie? Anhand der Evolution besprechen wir, wie Meinungsbefragungen im Allgemeinen funktionieren, worauf man achten muss und welche Schlüsse aus den Ergebnissen von Meinungsbefragungen gezogen werden können.

 

noch-nicht-gefragt

Anna Beniermann

  • An der HU Berlin [Link]
  • Annas Arbeit als Buch „Evolution – von Akzeptanz und Zweifeln“ [Link]
  • Twitter
  • Artikel bei diesseits
  • Sammlung Vorträge [Link]

Evolutionsbiologie – Institut für Biologiedidaktik in Gießen [Link] – Institut für Biologie und Umweltwissenschaften ­ AG Systematik und Evolutionsbiologie in Oldenburg [Link] – Homepage Turm der Sinne – Turm der Sinne bei Wikipedia – Institut für Fachdidaktik und Lernforschung Biologie in Berlin [Link]

 

nach-gefragt

  1. Was ist Evolution?

EvolutionArten in der Biologie – VariabilitätMutationSelektionDarwinfinkenRegulatorgeneSexuelle RekombinationAntibiotikaresistenzBiodiversität

  1. Lehre von Evolution in den Schulen

Evolution und Unterricht in der Grundschule [Link] – Evokids-Kampagne –  Lehrmaterial für Biologie-Lehrkräfte bei Evokids [Link] – Lehrpläne und Evolution in Grundschulen [Link] – Deutsche Akademie der Wissenschaften Leopoldina über die Evolutionsbiologische Bildung in der Schule [Link] – Spiralcurriculum

  1. Fehlvorstellungen und Alltagskonzepte

Lamarckistische Vorstellung – Jean-Baptiste de LamarckStammbäume in der Evolution – SchimpansenMenschenaffen – Der Schimpanse und der Mensch [Link] – Evolutionäre Erkenntnistheorie

  1. Akzeptanz von Evolution

Annas Studie über Einstellungen zu Evolution und Bewusstsein [Link] – Zusammenfassung von Annas Kernergebnissen [Link]

  1. Evolution und das menschliche Bewusstsein

BewusstseinSeele

  1. Faktoren zur Akzeptanz
  2. Kreationismus

Kreationismus [Link1, Link2] – Junge-Erde-Kreationismus – Argumente des Kreationismus und ihre Widerlegung [Link] – MikroevolutionMakroevolution – Artengrenzen im Kreationismus [Link] – Kreationismus in den USA [Link1, Link2] – Kreationismus im Schulunterricht in den USA [Link] – Gerichtsentscheidung über die Lehre von Kreationismus aus dem Jahr 1987 [Link] – Intelligent DesignIntelligent-Design-BewegungHansjörg Hemminger – Werk von Hansjörg Hemminger über Kreationismus [Link] – Kreationismus an deutschen Schulen anhand des Beispiels der August-Hermann-Francke-Schule in Gießen [Link] – Evangelikalismus

  1. Messen von Meinungen

Repräsentativität – Annas Studie über Einstellungen zu Evolution und Bewusstsein [Link] –  ValiditätEinflussvariableReliabilität – Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland [FoWiD] – Befragung der FoWiD zum Thema Evolution [Link]

  1. Menschen erreichen

Artikel “Evolution sollte schon in der Grundschule unterrichtet werden“ [Link]

 

sterne-befragt

Chinesisches Tierhoroskop

Shownotes zur Sendung

NGF027 – Thema: Braune Esoterik

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

In dieser Folge geht es um die beunruhigenden Überlappungen zwischen Esoterikszene, hierbei insbesondere dem Umfeld von Verschwörungsmythen, und rechtsextremen Strömungen. Holocaust-Zweifler, Verschwörungs-Schwurbler und Vertreter randständiger Parteien, geben sich in diesem Umfeld die Klinke in die Hand und greifen auf esoterische Ideen zurück, um rechtsextremistische Botschaften zu verbreiten und salonfähig zu machen. Verwendet werden esoterische Angebote aller Art, von Alternativmedizin über Verschwörungstheorien bis hin zu falschen physikalischen Vorstellungen. Besonders deutlich wird diese Verbindung von extremistischer Ideologie und Esoterik bei mehr oder weniger professionellen Internet-Videokanälen. Dabei machen sich die Produzenten zunutze, dass die in Verschwörungsmythen häufig enthaltene Sündenbocktheorie ein guter Nährboden für rechtsextreme politische Überzeugungen ist. Der Physiker, Buchautor und Skeptiker Holm Hümmler gibt einen Überblick über die erfolgreichsten Kanäle und wirft einen genaueren Blick auf die Gründe warum das rechtsextreme Milieu auf esoterische Ideen zurückgreift.

 

noch-nicht-gefragt

Holm Hümmler

Nachgefragt 007 mit Holm Hümmler über Quantenmechanik in der Esoterik – Axel StollReichsflugscheibenNeuschwabenland – Quer-Denken.TV-Kongress  in Friedberg [Link]

 

nach-gefragt

  1. Nazizeit und Verschwörungsmythen

Erik Jan HanussenRechtsextremismus und EsoterikOkkultismus im Dritten ReichesHeinrich HimmlerRudolf HeßDie Schwarze SonneErnst ZündelWewelsburg

  1. Verbindung Esoterik und rechtsextremes Milieu

Zionismus Klagemauer TVSylvia StolzMichael VogtQuer-Denken TV

  1. Weltbild in der rechten Esoterik

Michael BlumeHomepage von Michael Blume – Buch „Warum der Antisemitismus uns alle bedroht“ – Petroleum-Therapie [Link1, ink2] – Miracle Mineral Supplement [MMS] [Link1, Link2] – Methadon und Krebs [Link]

  1. Verbreitung

Bewusst TVNuoViso-PortalCompact MagazinRT Deutschland – der Honigmann [Link1, Link2] – Kopp VerlagRuediger Dahlke – Dahlkes „Krankheit als Weg“ [Link] – Klagemauer TV und Impfen [Link] – Eva Herman [Link1, Link2 ]

  1. Gründe für die Vermischung

Jo ConradHorst Mahler – Sylvia Stolz und der Holocaust [Link] – Verurteilung Sylvia Stolz [Link]

  1. Strafrechtlich relevante Inhalte in der Szene

Maria TrebenPropolis

  1. Einordnung politische Richtungen

hRechtsextremismusOrdoliberalismus – Jens Spahn und Homöopathie [Link] – Christoph Hörstel [Link1, Link2]- Deutsche Mitte

  1. Gefahren

Hufeisentheorie – Klagemauer TV und Holocaust [Link] – Kongresse in öffentlichen Einrichtungen [Link] – Bruno Gröning

  1. Zusammenfassung

Jugend TV – „Jugend-tv.net“ und Jugendschützer [Link] – High Frequency Active Auroral Research Program [HAARP] – Verschwörungsmythos um HAARP [Link] – Flat Earth SocietyRelativer Quantenquark: Esoterik, Verschwörungstheorie und Spekulatives unter dem Mäntelchen der Physik – Buch über „Verschwörungsmythen“

 

sterne-befragt

Eckart von Hirschhausen und Sternzeichen [Link] – Barnum-Text

Shownotes zur Sendung

NGF026-Thema: Bullshit in der Wirtschaft

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

Glühende Kohlen, Positive Thinking, 10% Gehirnnutzung und Unterbewusstsein programmieren: Viele Firmen setzen auf einfach klingende Methoden und vertrauen Beratern, die diese und andere Geschichten erzählen. Von Täuschung, unzulässigen Verallgemeinerungen, verdrehten Halbwahrheiten und Fehlinterpretationen, bis hin zu frei erfundenen Experimenten schleichen sich in der Wirtschaft immer wieder Methoden ein, an denen bei genauer Betrachtung nicht viel dran ist. Der Psychologe Axel Ebert arbeitet selbst seit über 20 Jahren als Trainer und Berater und klärt in dieser Folge über die Mythen und Irrtümer auf. Wir besprechen, welchen Sinn diese Geschichten für Firmen haben und warum Berater, HR-Chefs und Personalentwickler immer wieder auf Bullshit zurückgreifen.

 

noch-nicht-gefragt

Axel Ebert

Corporate_LanguageInternal Branding

nach-gefragt

  1. Bullshiter oder Lügner?

Space_PenGraphitBleistift – Schreibgeräte in der Raumfahrt [Link] – Harry Frankfurt´s Buch On BullshitHarry G. FrankfurtRealismusKonstruktivismusTruthiness

  1. Arten von Bullshit in der Wirtschaft

KeynoteSystemaufstellung

  1. Erfundene Geschichten

Bewertung des 5-Affen-Experiments von Mimikama [Link] – Gary HamelC. K. Prahalad – Bewertung Mythos Frosch im Topf [Link] – Film Eine unbequeme WahrheitFeuerlaufMotivation und ErfolgTony Robbins

  1. Überholte Annahmen

Zehn-Prozent-MythosFilm LucyHemisphärenmodellLerntypLerntypentest nach Vester – Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) – VAKOG – Paper von Pashler et al. [Link] über Lernkonzepte – Sapir-Whorf Hypothese – Eskimo-Wörter für Schnee [Link] – https://de.wikipedia.org/wiki/Aleutische_SprachePolysynthetischer SprachbauKompositionFraming-Effekt – Pressemitteilung der ARD zum Framing [Link] – Einordnung ARD und Framing [Link] – EuphemismusEuphemismus-TretmühleSteven Pinker

  1. NLP und das Unterbewusstsein

Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) – Unterbewusstsein – Bewertung der NLP-Techniken [Link] – Meta-Studie zu negativen Aussagen und Wirkung [Link] –  Pessimismus-Studien [Link] – WOOP-MethodeSozio-oekonomisches PanelUnterbewusstes DenkenIss-Popcorn-trink-Cola-StudieJames VicaryUnterschwellige Werbung – Die Replikationskrise in der Psychologie [Link1, Link2] – Wolfgang Hell auf der Skepkon über die Replikationskrise in der Psychologie [Link]

  1. Die Methode „Nudging“

Nudgeing – Fliege im Urinal Nudging-Unit

  1. Die Mehrabian Formel

Albert MehrabianMehrabian-Mythos – Studien von Mehrabian [Link1, Link2]

  1. unzulässige Verallgemeinerungen

Nachgefragt 007 mit Holm Hümmler über Quantenmechanik in der Esoterik – Kopenhagener DeutungQuantenfeldtheorieSystemtheorie nach LuhmannAutopoetische Emergenz – Kommunikation in der Systemtheorie [Link]

  1. Folgen und Risiken

Nachgefragt 015 mit Prof. Kanning über Testverfahren in der Personalentwicklung – Prof. Kanning über Einteilung nach Farben [Link]

  1. Beratung ohne Bullshit

P-HackingNachgefragt 006 mit Nikil Mukerji über das Erkennen von Pseudowissenschaften

 

sterne-befragt

Choaching und Esoterik (Astro-Coaching) [Link] – Schmetterlingseffekt – Pastafarie und das Fliegende Spaghettimonster Link1 Link2] – TrigonBarnum-Effekt

Shownotes zur Sendung

NGF025-Thema: Polumkehrungen des Erdmagnetfelds

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

Was hat Nostradamus mit einem Polsprung des Erdmagnetfelds zu tun? Nichts? Weit gefehlt: In esoterischen Kreisen wird behauptet, er hätte einen katastrophalen Polsprung vorhergesagt. Dieses Muster findet sich oft wieder: Der Polsprung als großes Katastrophenszenario. Doch was ist da dran? Die Geologin Lydia Baumann erklärt in dieser Folge was ein Polsprung ist und wie eine Polumkehr beim Erdmagnetfeld abläuft. Wir ordnen die Argumentationsmuster über die angeblichen Schreckensszenarien ein und besprechen welche Folgen die Abschwächung des Erdmagnetfelds wirklich hat. Spoiler: Die Menschheit braucht sich keine Sorgen machen.

 

noch-nicht-gefragt

Lydia Baumann

  • An der Uni [Link]
  • Vortrag auf der Skepkon [Link]

GeologiePaläontologieGeobiologieGeomikrobiologieMolekulare PaläontologieMolekulare FossilienEinzellerArchaeenBakterienMethan produzierende Archaeen – BiomasseRibonukleinsäureDesoxyribonukleinsäureExtremophileDatierungDatierungsmethodenFragmentierungsprozess

 

nach-gefragt

  1. Erdzeitalter

Geologische ZeitskalaPhanerozoikumPräkambriumStromatolithMolluskenMassenaussterben zur Kreidezeit

  1. Erforschung der magnetischen Signale der Erde

PolsprungGeophysik

  1. Magnetfeld der Erde

ErdmagnetfeldAufbau der ErdeErdkernCorioliskraftDipolQuadrupolSüdatlantische AnomalieFeldlinieSonnenwindMagnetsinnMagnetotaxis

  1. Entdeckung und Nachweis von Polsprüngen

Mittelozeanischer RückenMittelatlantischer RückenFerrimagnetismusCurie-TemperaturPaläomagnetismusMagnetisierungsprinzipMagnetische MineralienSedimentgesteine – Polsprünge über das ganze Phanerozoikum im Paper von Melott et al. (2018)

  1. Polsprünge in der Vergangenheit

PolaritätsexkursionMagnetostratigraphieMassenaussterben – Raup im Paper über Polsprünge und Massenaussterben (1985) [Link1, Link2]

  1. Ablauf eines Polsprungs

Studie aus Italien von Sagnotti et al. (2014) über den schnellen Polsprung – Die Wiederlegung von Evans und Muxworthy (2018) mit der Aschelage als Ursache für Re-Magnetisierung

  1. Messung von Veränderungen des Magnetfelds

Paper von Nowaczyk et al. (2012) über die letzte Polexkusion – Magnetische FeldstärkePaper von Chou et al. über Tropfsteine als geomagnetische Archive (2018)

  1. Aktuelle Lage

Wanderung Nordpol – Paper über die Wahrscheinlichkeit eines baldigen Polsprungs von De Santis et al. (2013) und Buffett und Davis (2018) [Link1, Link2] – Brown et al. im Paper darüber, dass es eben nicht zu einem Polsprung kommt (2018) – Paper von Livermore et al. (2017) und Witze (2019) über die Dynamiken in äußeren Erdkern als Ursache für die Polwanderung [Link1, Link2]

  1. Auswirkungen auf Lebewesen

Der Mensch Homo Sapiens – Gattung HomoStammesgeschichte des Menschen – Artikel über die Ursachen für Massenaussterben von Saunders und Reichow (2009) und Wignall (2001) [Link1, Link2]

  1. Polsprung als Katastrophenszenario

Rose Stern’s Buch: Der Prophet des Neuen Äons – Nostradamus – Die göttliche Weissagung jetzt! – Querdenken.TV mit Rose Stern [Link1, Link2] – Michael Vogt – Querdenken TV eingeordnet [Link1, Link2]

  1. Nostradamus

NostradamusHoaxilla 25 über Nostradamus – Pyramiden als Warnung für einen nahenden Polsprung [Link]

  1. Argumentationsmuster
  1. Seriöse Forschung erkennen

Paper von Coe et al. (1995 und 2014) über Thermische Re-Magnetisierung eines Lavastroms in den USA [Link1, Link2] – Studie aus Italien von Sagnotti et al. (2014) über den schnellen Polsprung – Die Wiederlegung von Evans und Muxworthy (2018) mit der Aschelage als Ursache für Re-Magnetisierung

  1. Auswirkungen auf Technik

World Magnetic Model – Ungeplantes Update des World Magnetic Model [Link]

 

sterne-befragt

Gummibärchen Orakel

Shownotes zur Sendung

NGF024-Wissen: Deep Learning

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

Unter dem Schlagwort des Deep Learning hat die Wissenschaft in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht, von der Bild- und Objekterkennung über dem Verstehen von Sprache oder Erzeugen von Texten. Dabei ist Machine Learning zu einem wichtigen Bestandteil vieler kommerzieller Anwendungen und Forschungsprojekte geworden: sowohl als wissenschaftliche Methode als Beispiel in der medizinischen Diagnostik, aber auch in der Wirtschaft hat Machine Learning Einzug genommen. Doch wie stehen Deep Learning, Machine Learning, Neuronale Netze, und künstliche Intelligenz miteinander in Verbindung und welche Unterschiede gibt es? Der Ingenieur und Podcaster Philipp „Teubi“ Gräbel gibt mir in dieser Folge einen Einblick ins Deep Learning und erklärt mir auch anhand seiner Forschung in der Biomedizin, wo Deep Learning eingesetzt werden kann und wo (noch) nicht. Wir sprechen über die Vorteile vom Deep Learning und welche Aspekte bei der Anwendung beachtet werden müssen.

 

noch-nicht-gefragt

Philipp „Teubi“ Gräbel

Links zum Lernen

  • Neural Networks and Deep Learning (gutes Buch, aber leicht veralteter Code) [Link]
  • 3 Blue 1 Brown (Youtube Playlist mit netter Erklärung und schönen Visualisierungen) [Link]
  • Stanford Vorlesung [Link]

BiomedizinBildverarbeitungNussschale 014 über Bildverarbeitung – Digitale SignalverarbeitungDeep_LearningAutonomes Fahren – BlutzellenNussschale über Blutzellen – Knochenmark – Forschungsprojekt: Klassifikation von Zelltypen mit Lösungsansätzen aus dem Bereich Deep Learning [Link] – Medizinisch-technischer Assistent

 

nach-gefragt

  1. Definition Deep Learning

Deep LearningNussschale über Deep Learning – CytoplasmaMaschinelles LernenNussschale 003 über Maschinelles Lernen

  1. Merkmale erkennen durch Neuronale Netze

Neuronales NetzPerzeptronNussschale 020 über das Perzeptron – Vortrag über Deep Learning beim 35c3: Neuronale NetzeGewichtungLineare FunktionNussschale über Funktionen

  1. Training und Ergebnisserzeugung

Backpropagation – LOSS-Funktion [Link1, Link2] – Vortrag über Deep Learning beim 35c3: Beispiel wie ein Training funktioniert

  1. Aufbau eines Neuronalen Netzes

Vortrag über Deep Learning beim 35c3: Image ProcessingFaltungConvolutional Layer

  1. Unterschied Deep Learning und Maschine Learning
  2. Was muss beim Einsatz des Netzes beachtet werden?
  3. Evaluation des Netzes

Biometrische Videoüberwachung in Berlin [Link] –  Bewertung Gesichtserkennung und Trefferquote [Link1, Link2] – Das Problem mit den Falsch Positiven [Link]

  1. Anwendungsarten

Reinforcement – Überwachtes und unüberwachtes Lernen [Link]

  1. künstliche Intelligenz

Künstliche IntelligenzNussschale über künstliche Intelligenz – Turing-Test – Die Bundesregierung und künstliche Intelligenz [Link]

  1. Was ist möglich mit neuronalen Netzen?

Upload-Filter – EU-Richtlinie und Uploadfilter [Link] – GEMA-Tweet über KI [Link] – xkcd über das Einschätzen der Schwierigkeit von Tasks [Link] – Precision und Recall [Link1, Link2] – Bewertung von Uploadfilter anhand von Youtube [Link]

  1. Anwendungsgebiete

Deep Learning in der Medizin [Link1, Link2]  – Deep Learning und autonomes Fahren [Link1, Link2]

  1. Deep Learing als Methode in der Wissenschaft

Nachgefragt 008 mit Nicolas Wöhrl über Forschung – Peripheres BlutarXiv.org

  1. Deep Learning in der Wirtschaft
  2. Deep Learning online ausprobieren

MNIST Database – MNIST Visualisierung (Klassifizierung von Zahl) [Link] – Activation AtlasThis person does not exist [Link] – AirbnbThis cat does not exist [Link] – Google AI Experiments [Link] – Let’s EnhanceBackground Removal – Remove Background Background Removal ausprobieren – Coloring Pictures – Colourise Coloring Pictures ausprobieren – Und nochmal: Vortrag über Deep Learning beim 35c3 [Link]

 

sterne-befragt

Shownotes zur Sendung