NGF56 – Ist die Mathematik mehr als ein Werkzeugkasten für die Wissenschaft?

Nachgefragt-Podcast

Menschen und andere Lebewesen haben seit jeher eine Vorstellung von Zahlen. Dabei versuchen wir sie zu verstehen und Strukturen zu erkennen – daraus ist eine umfangreiche Disziplin entstanden, welche wir Mathematik nennen. Mathematik ist überall – im Alltag müssen wir wissen wie viel 20 Prozent Rabatt sind und wie viel Zinsen wir auf unsere Anlagen bekommen. Dazu lernen wir in der Schule rechnen, aber auch in den Wissenschaften werden Theorien mithilfe der Mathematik ausgedrückt. Doch was steckt hinter diesen Theorien und ist Mathematik auch selbst eine Wissenschaft? Zusammen mit dem Mathematiker, Data Scientist und Buchautor Andreas Loos, tauche ich in das große Meer der Unendlichkeiten ein und besprechen was die Mathematik so faszinierend macht.

NGF043 – Spezial: Crossover mit Podcast – Kritisches Denken

Wie man seine Argumente sortiert, Unsinn erkennt und Schwurbel hinterfragt, waren in den vergangenen Folgen immer wieder Thema. Die Frage danach, wie man kritisch denkt treibt jedoch nicht nur mich herum, sondern auch meine Kollegen vom “Kritisches Denken“ Podcast. In dieser Folge tausche ich mich mit dem Psychologen Andreas und dem Physiker Philip darüber aus, was eine wissenschaftliche Denkweise ausmacht, aber auch welche Schwierigkeiten es auf dem Weg zu einer Erkenntnis gibt. Wir versuchen eine Antwort auf die Frage zu erarbeiten, wie man die Ergebnisse aus der Forschung kommunizieren kann ohne dabei arrogant und besserwisserisch zu sein.