NGF011-Thema: Impfgegner

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

In den letzten Wochen gab es immer wieder Berichte über neue Masernerkrankungen, die Einführung von Impfpflichten und gleichzeitig steigender Anzahl von Impfgegnern. Diese hantieren unbedacht mit Behauptungen, es gäbe keine unabhängigen Studien, Kinderkrankheiten seinen ungefährlich und Impfungen führen zu Allergien, Asthma über Autismus bis hin zum Tod. Doch wie sieht die wissenschaftlich fundierte Realität aus und wie kann man diese Impfmythen entkräften? Zusammen mit dem Virologen Björn Meyer bespreche ich die Wirkungsweise von Impfstoffen und wie diese vor gefährlichen Krankheiten schützen.
 

noch-nicht-gefragt

Björn Meyer:

VirologieWirtZoonoseInfluenzavirus

Allgemeine Infos:
Basisvortrag „Impfen schützt“ – InfografikenLinkliste – Informationen zum Thema der World Health Organisation [Link]

nach-gefragt

  1. Forschung an Viren

Humanes Enterovirus 71Hand-Fuß-Mund-KrankheitLebendimpfstoffNukleinbasenAminosäurenStopcodonPolioTotimpfstoff

  1. Einsatz von Impfungen

ToxinTetanus

  1. Viren und Bakterien

VirenBakterien

  1. Impftypen

GenomImmunantwortSubunit-ImpfstoffGlykoproteineDNA-ImpfungZika-Virus – National Institutes of Health [NIH] – Robert Koch-Institut [rki] – Informationsangebot des RKI zum Thema

  1. Auffrischung

GelbfieberT-LymphozytT-Gedächtniszellen

  1. Nebenwirkungen

Autoimmunerkrankung – Informationen zu Nebenwirkungen von Impfungen [Link1], [Link2] – Impfkalender

  1. Impfprogramme

PockenPolio in Afghanistan

  1. Herdenimmunität

Herdenimmunität [Link1, Link2] – MMR-Impfstoff – Impfquoten in Deutschland [Link] – Interaktive Deutschlandkarte [Link]

  1. Impfgegner

Impfgegner

  1. Auslöser der Bewegung

Studie von 1998 über den Zusammenhang zwischen Impfungen und Autismus [Link] – AutismusAndrew Wakefield – Artikel über Impfungen und Autismus [Link1, Link2]

  1. Umgang mit Impfgegnern

Leugnung von Infektionskrankheiten – Bewertung Impfwirkung [Link1, Link2, Link3]

  1. Impfgegner und die Gesellschaft

Skype-a-Scientist

  1. Impfgegner und Politik

Impflicht in Californien [Link1, Link2], Frankreich und Australien.

  1. Regelimpfungen

Kinder-RegelimpfungenErwachsene-Regelimpfungen

  1. Grippeimpfung

GrippeimpfungHerstellung des Grippeimpfstoffes Wirksamkeit GrippeimpfungSaisonalen InfluenzaimpfungSpanische GrippeInfluenza Todesursache

  1. Nebenwirkungen und Grippeimpfungen
  2. Wie werden Menschen Impfgegner ?

Wenn du es nicht einfach erklären kannst, hast du es nicht gut genug verstanden.

  1. Zusammenfassung

ImpfausweisAntikörpersuchtestReal Scientists auf Twitter

 

sterne-befragt

Shownotes zur Sendung

NGF010-Thema: Glyphosat

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

Das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat ist seit Jahren ein heiß Diskutiertes Thema. Seitens der Kritiker gibt es viele Irreführende Behauptungen, wie das Studienergebnis, Glyphosat sei „wahrscheinlich krebserregend“ der Internationale Agentur für Krebsforschung aus dem Jahre 2015. Währenddessen bestätigen die Mehrheit der Studien und Behörden, dass von der zugelassenen Anwendung von Glyphosat kein Gesundheitsrisiko ausgeht. Wie kommt es zu diesen verschiedenen Standpunkten und wie sind die Studien zu bewerten? Zusammen mit dem Bioingenieur Daniel Gerjets ordne ich in dieser Folge die Debatte um Glyphosat ein und lasse mir den Wirkmechanismus von Glyphosat erläutern.

Leider gab es während der Aufnahme Tonprobleme. Ich bitte dies zu entschuldigen und hoffe, dass die Folge trotzdem gefällt.

 

noch-nicht-gefragt

Daniel Gerjets:

Artikel von Daniel über Glyphosat [Link] – Sondierung 2018 zwischen CDU und SPD [Link] – Sturmtief Friederike

 

nach-gefragt

  1. Was ist Glyphosat?

GlyphosatPestizidGlyphosat Patent – Internationale Agentur für Krebsforschung [IARC] – Klassifizierung des IARC – PolyamideCaprolactam – Wie werden Pestizide getestet ? [Link] – Grenzwerte in der EU-Pestiziddatenbank [Link] – EU Glyphosat-Zulassung [Link] – Glyphosat Flächenanteilsnutzung

  1. Wirkmechanismus von Glyphosat

HerbizidShikimat ZyklusEssentielle Aminosäuren Schmalblättriges GreiskrautGlyphosatresistenzArtengrenze

  1. Wie und wo wird Glyphosat angewendet?

SikkationBiolandbau

  1. Worum geht es in der Glyphosat-Debatte?

Nature Artikel – Bundesinstitut für Risikobewertung [BfR] – Einschätzung des BfR zu Glyphosat [Link] – Stellungnahme BfR [Link] – Behördliche Stellungnahmen [Link] – No Observed Adverse Effect Level ]NOAEL] – Joint Meeting on Pesticide Residues [JMPR]

  1. Aufnahme in den Körper und Wirkungen auf Nichtzielorganismen

Autotrophie – Verbleib und Abbauverhalten von Glyphosat [Link] – LangzeitstudienBiodiversitätInsektensterben – Glyphsat und Bienen [Link] – Neonicotinoide

  1. Folgen von Ersatzmaßnahmen
  2. Ursachen für Glyphosat-Ablehnung
  3. Rolle der Medien
  4. Glyphosat und Netzmittel

Netzmittel

  1. Glyphosat und politische Interessen

Peer-Review – Lobbyisten [Link1, Link2, Link3] – Naturschutzbund Deutschland [NABU]

  1. Methoden zur Informationsbeschaffung und bewertung

GWUP Blog zu Glyphosat [Link] – google scholarNuture News – Dosis [Link1, Link2] – Studie: Glyphosat hilfreich gegen Krebs [Link] – ImmortalisierungGlycin

  1. Zusammenfassung

 

Alle Ding‘ sind Gift und nichts ist ohn‘ Gift – allein die Dosis macht, das ein Ding‘ kein Gift ist.
Paracelsus

 

sterne-befragt

Astrologie

Shownotes zur Sendung

NGF009-Thema: Pseudomedizin-Kritik

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

In keinem anderen Gebiet sind die Pseudowissenschaften verbreiteter als in der Medizin. Medizinische Evidenz und gefühlte Gesundheitswahrheiten stehen sich hier gegenüber. Viele Patienten beginnen alternativmedizinischen Angeboten zu vertrauen und wenden sich mitunter komplett von der modernen Medizin ab. Wie kommt es dazu und was ist das Gefährliche an pseudomedizinischen Heilmethoden? Mit der Ärztin und ehemaligen Homöopathin Natalie Grams beleuchte ich in der neunten Folge dieses Problem genauer, wobei sie die Schwächen des Gesundheitssystems aufzeigt.

 

noch-nicht-gefragt

Natalie Grams:

Veröffentlichungen:
Homöopathie neu gedacht – Was Patienten wirklich hilft
Gesundheit! – Ein Buch nicht ohne Nebenwirkungen

Auftritte:
Skepkon: Homöopathie – zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Markus Lanz – 10. Mai 2017

PseudomedizinTraditionelle chinesische MedizinHomöopathie

 

nach-gefragt

  1. Grundlagen der Pseudomedizin.

EvidenzAyurvedaAnthroposophische MedizinMiracle Mineral Supplement MMSGermanische Neue Medizin

  1. Das Problem mit den alternativen Heilmethoden.

Belastung der TCM [Link1, Link2]

  1. Evidenzbasierte Medizin

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte BfArMArzneimittelzulassung – Homöopathische Arzneimittel

  1. Der Umgang mit Patienten.
  2. Das Gesundheitssystem

Schüßler-SalzeSpagyrikHeilpraktikerMeldepflichtige KrankheitGebührenordnung für ÄrzteChakra

  1. Alternative Methoden und Wirkung.

Placebo-EffektPlacebo bei Kindern und Tieren – Placebo by proxySelf-Fulfilling ProphecyImpfgegner

  1. Verantwortung der Politik

Bach-Blütentherapie

  1. Die Pharmaindustrie
  2. Ärzte, Heilpraktiker und Ausbildung.

p-Wert bzw. Signifikanz – Medizinische WirksamkeitMünsteraner Memorandum Heilpraktiker

  1. Die Impfpflicht.

Impfpflicht

  1. Selbstverantwortung der Patienten.
  2. Verbraucherschutz

Verbraucherschutz durch den Konsumentenbund [Link1, Link]

 

sterne-befragt

Belladonna (Tollkirsche)Aconitum (Eisenhut)LeitsymptomeGanzheitliche Medizin – 10:23 Aktion [Link1, Link2] – Homöopathie-Überdosis-Aktion 2016 in Hamburg [Link]

Shownotes zur Sendung

NGF008-Wie funktioniert Forschung?

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

Um wissenschaftlich gut belegte Erkenntnisse zu erlangen, stellen Forscher in vielen spannenden Bereichen grundlegende Fragen, entwickeln Hypothesen und prüfen, ob deren Aussagen mit der Realität übereinstimmen. Doch wie läuft der Wissenschaftsbetrieb an den Universitäten ab, wie finanziert sich die Forschung und wie funktioniert der Publikationsprozess? In der achten Folge widme ich mich diesen Fragen und spreche mit dem bekannten Podcaster und Physiker Nicolas Wöhrl über die wichtigsten Werte der Wissenschaft.

 

noch-nicht-gefragt

Nicolas Wöhrl:

Arbeitsgruppe Prof. LorkeKohlenstoffNanotechnologieNanostrukturenGraphenPlasmaPhysikingenieurDrittmittelPostdoktorand

 

nach-gefragt

  1. Hochschulausbilung und Studium der Physik
  2. Hypothesenbildung und Forschungsfragen
  3. Wissenschaftliche Methode

Flache-Erde-Theorie – Fehlerrechnung – 5% Grenze als Signifikanzwert

  1. Wissenschaftliche Werte

Japanische Stammzellstudie [Link1, Link2]

  1. Veröffentlichungsprozess

Wissenschaftliche PublikationenVeröffentlichung des Forschungsergebnisses, Peer-Review ProzessFachzeitschriftDoppelblindgutachtenRepositorium arXiv.orgNature – Science – Artikel zum Thema Gewinne und Fachzeitschriften [Link] – Podcast Forschergeist zum Thema Open Science [Link]

  1. Finanzierung von Forschungsprojekten

ForschungsfreiheitDrittmittelöffentliche Forschungsförderung – Deutsche Forschungsgemeinschaft DFGBundesministerium für Bildung und ForschungBundesministerium für Wirtschaft und Energie

  1. Wissenschaftskommunikation

Nanodialog DuisburgScience slam

  1. Einfluss von Trump AfD und Co. auf den Forschungsbetrieb

Nobelpreise 2017 in Methodisch Inkorrekt [Link]

  1. Was zeichnet Wissenschaft zusammenfassend aus?

 

sterne-befragt

Tierkreiszeichen [Link1, Link2 ] – chinesische Spiritualität – Deutsche Physikalische Gesellschaft DPG

 

Shownotes zur Sendung

NGF007-Thema: Quantenmechanik in der Esoterik

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

Häufig wird von Pseudowissenschaftlern die Quantenmechanik verwendet, um esoterische und alternativmedizinische Konzepte zu begründen. Da die Quantenphysik voll ist von faszinierenden Effekten und Konzepten, die unserem Alltagsverständnis widersprechen, scheint es kein Wunder zu sein, dass die Welt voll ist mit „Quantenquark“. Was steckt wirklich hinter den Theorien der modernen Physik? Zusammen mit Holm Hümmler, versuche ich mich dieser Frage zu nähern und er erklärt, wo Esoteriker die Physik falsch verstehen und für welche Theorien die Quantenmechanik häufig als Erklärung herhalten muss.

 

noch-nicht-gefragt:

Holm Hümmler:

QuantenzustandQuark-Gluon-PlasmaDekohärenzMax PlanckWissenschaftliche TheorieStringtheorieQuantenbiologieQuantencomputerQuantenheilung

 

nach-gehakt:

  1. Quantenmechanische Theorien in der Esoterik.

Weißes Rauschen

  1. Argumentationsmuster

VerschränkungElektronPositronQuantenzustandEnergieMaterieE=mc² Äquivalenz von Masse und EnergieMasseFernwirkungPhoton

  1. Die Quantenmechanik

TeilchenQuark – Quarks Bar oder was ? *zwinker*GluonWelle-Teilchen-DualismusElektromagnetische WelleLicht und EnergiepackteQuantenmechanische MessungBeschreibung eines quantenmechanischen Zustands und WahrscheinlichkeitenQuer-Denken-TV bei Psiram – Quanten und BewusstseinDekohärenzNullpunktsenergieSchwingungen in der QuantenmechanikQuantenteleportation – aha! also doch Quarks Bar *zwinker*Star-Trek-Technologie

  1. Schwache Quantentheorie

Schwache Quantentheorie [Link 1,Link 2] – Harald Walach –  Komplementäre Größen – Messen von  Komplementäre Größen in der Heisenbergsche UnschärferelationImpuls – Homoöpathie und Schwache Quantentheorie [Link 1 , Link 2] – FamilienaufstellungBert Hellinger

  1. Warum wird die Quantenmechanik von Pseudowissenschaften verwendet ?
  1. Quantenmechanik und Geschäftsmodelle

The Secret [Link 1, Link 2] – Quantenphysik und Zufall

  1. Belege für positive Wirkung

Hogwarts an der OderPseudowissenschaften an der Universitat ViadrinaQuantenheilungSuggestion

  1. Offene Fragen in der Qantenmechanik

Quantenverschränkung im Auge eines VogelsHalbleiter

  1. Grenzbereiche der Quantenmechanik

Anton ZeilingerMateriewelleVerschränkung zwischen FußballspielernWalter von Lucadou – Lydia Benecke über die Verschränkung zwischen Fußballspielern

 

zusammen-gefasst

Absoluter Nullpunkt

 

sterne-befragt

CERN besuchenHelmholtzzentrum für Schwerionenforschung besichtigenDeutsches Elektronen-Synchrotron besuchen

Shownotes zur Sendung

NGF006-Wie erkennt man Pseudowissenschaften?

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

Pseudowissenschaften und wissenschaftliche Arbeit sind häufig gar nicht so leicht voneinander zu unterscheiden. Vor allem wenn Pseudowissenschaftler wissenschaftlich klingende Vokabeln benutzen und die Argumente auf den ersten Blick sehr ähnlich daher kommen, ist es nicht immer leicht die Bereiche voneinander abzugrenzen. In der sechsten Folge gibt uns Nikil Mukerji einen Werkzeugkasten an die Hand, mit dem man sich dem Thema nähern kann. Dabei erklärt er, wie man mit Hilfe des „gesunden Menschenverstandes“ pseudowissenschaftliche Argumente entlarvt.

 

noch-nicht-gefragt:

Nikil Mukerji:

Nikils Veröffentlichungen:
Buch:Die 10 Gebote des gesunden Menschenverstands
Artikel: Wie erkennt man Pseudowissenschaften?

Skepkon – Peudowissenschaften [Wiki] – Karl PopperFalsifizierung

 

Skeptics in the Pub Hamburg mit Florian Freistetter: „Wie viel Astronomie steckt in einem Glas Bier?“

15 August 2017, Centro Sociale (Sternstraße 2, 20357 Hamburg), Beginn: 19:30 Uhr, Eintritt auf Spendenbasis

Weitere Infos: GWUPTwitterFacebook

 

nach-gehakt:

  1. Gibt es überhaupt eine These und ein Argument?

Bernd Harder auf der Esotherik-Messe – Sendung „Das ist die Frage“

  1. Gibt es Lücken in der Argumentation?

Deduktive ArgumenteInduktive Argumente

  1. Wird mit unglaubwürdigen Annahmen gearbeitet?
  2. Wird die Beweislast illegitim verschoben?

Sonnenfinsternis und die vorausgesagte gravitative Ablenkung des Lichts in der  allgemeinen Relativitätstheorie [Link] – Techniker Krankenkasse und der Beleg, dass Homöopathie nicht wirkt [Link]

  1. Sind die Aussagen und Begriffe klar?

Peer-ReviewAderlass

  1. Gibt es logische Schwachstellen?
  2. Werden sprachliche Tricks verwendet?

Schulmedizin – Trump und Haarspray [Link1, Link2 ]

  1. Wird die Diskussion in eine irrelevante Richtung gelenkt?
  2. Werden alle relevanten Gesichtspunkte hinreichend beachtet?

Anekdotische Evidenz – Tollwut Überlebende [Link1, Link2]

  1. Gibt es psychologische Manipulationsversuche?

Robert Cialdini [Wiki, 6 Principles of Influence] – Cognitive Miser

 

zusammen-gefasst

Barnum-EffektA-priori-WahrscheinlichkeitSignifikanztest – Satz von Bayes

 

nach-gebohrt: Definitorische Abgrenzung der Pseudowissenschaft?

FamilienähnlichkeitSETI-Projekt – Nikils Text über Abgrenzung Wissenschaft und Pseudowissenschaft

 

sterne-befragt

„Lautsprecher verstärken die Stimme, aber nicht die Argumente.“ Zitat von Hans Kasper

 

Shownotes zur Sendung