NGF041 – Wissen: Neutrinos

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

In dieser Folge wird es physikalisch: Mit der Professorin für Astroteilchenphysik Julia Tjus von der Ruhr-Universität Bochum spreche ich über Neutrinos. Dieses sogenannte Geisterteilchen, das so schwer zu untersuchen ist, da es nahezu keine Wechselwirkung mit Materie zeigt, ist eines der wichtigsten Bausteine, um viele Grundlagenfragen zu klären: da wäre im Großen die Frage nach dem Ursprung der kosmischen Strahlung. Dabei geht es um hohe Energien und spektakuläre Ereignisse in den Tiefen des Universums. Während das Neutrino im Kleinen hilft das Standardteilchenmodel der Physik zu verstehen. Neben der dunklen Materie, ist es eine der größten offenen Fragen, wie das Neutrino in dieses Teilchenmodel passt. In der Folge geht es dabei nicht nur über die Physik hinter den Neutrinos und Neutrio-Experimenten, wir diskutieren auch den Sinn von Grundlagenforschung. Wir stellen heraus, warum dieses kleine Teilchen, dass das Große und das Kleine verbindet und uns zeigt, dass Grundlagenforschung spannend ist.

 

noch-nicht-gefragt

Prof. Julia Tjus

AstroteilchenphysikNeutrinoGammastrahlungElementarteilchen

 

nach-gefragt

  1. Neutrino als kleines Geisterteilchen

Standardmodell der Teilchenphysik [Link] – Schwache Wechselwirkung – Erzeugung von Neutrinos [Link] – Übersichtsartikel über Neutrinos [Link] – Beta-Zerfall – Entdeckung von Neutrinos [Link] – Wolfgang PauliEnergieerhaltungssatzCowan-Reines-NeutrinoexperimentLeptonMyonTauonLeptonenzahlErhaltungssatz – Artikel über die Neutrinomasse [Link] – HelizitätNeutrinooszillation – Neutrinooszillation und die Masse von Neutrinos [Link] – Welle-Teilchen-Dualismus Nachgefragt 007 mit Holm Hümmler über Quantenmechanik – Flavour

  1. Die komplizierte Messung von Neutrinos

Neutrinoobservatorium –  Schweres WasserPhotomultiplierKinetische EnergieElektronenvoltSuper-Kamiokande in Japan – SNO-Detektor in Canada – Artikel über Sonnenneutrinos [Link]

  1. Der große Neutrinodetektor Icecube am Südpol

IceCube – Antarctic-Muon-And-Neutrino-Detector-Array Experiment [AMANDA] – Hochenergiephysik

  1. Hochenergetische Neutrinos aus dem tiefen Universum

Übersichtsartikel über Hochenergie Neutrinos von Julia Tjus [Link] – Artikel über hochenergetische Protonen [Link] – Aktiver GalaxienkernGammablitzSupernovaSchwarzes Loch – Supermassive Schwarze Löcher [Link1, Link2] – Akkretionsscheibe – Galaxie M87 – Das schwarze Loch von M87 [Link] – Jet

  1. Offene Forschungsfragen

Kosmische Strahlung – Ausbau IceCube [Link] – Galaxie TXS 0506+056 – Artikel über die Messung in Bezug auf den Blazar TXS 0506+056 [Link] – KATRIN Experiment – Limit für Neutronenmasse [Link] – Dunkle MaterieWeltformelFundamentale_Wechselwirkung

  1. Der Sinn von Grundlagenforschung

Grundlagenforschung – Über die Bedeutung und Vorteile der Grundlagenforschung [Link]

 

sterne-befragt

Anekdotische Evidenz

Shownotes zur Sendung

NGF040 – Thema: Esoterik und Religion

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

Immer mehr Menschen treten aus den Kirchen aus, gleichzeitig boomt der Markt esoterischer Glaubensangebote und Verschwörungsmythen. Welche Bedürfnisse werden in der Esoterik gestillt, die möglicherweise von den Religionen nicht mehr bedient werden? Ist diese Beobachtung überhaupt richtig und gibt es einen Zusammenhang? Diese und viele andere Fragen zum Thema Esoterik und Religion gucke ich mir in dieser Folge zusammen mit dem Religionswissenschaftler Michael Blume an. Wir versuchen uns der Frage zu nähern, ob Esoterik so etwas wie eine Ersatzreligion ist und wie die Glaubensmechanismen in den beiden Bereichen funktionieren.

 

noch-nicht-gefragt

Michael Blume

AnthroposophieRudolf SteinerNachgefragt 020 mit André Sebastiani über Anthroposophie und Waldorfpädagogik – Artikel „Impfgegner gab es zu allen Zeiten“ [Link] – Antisemitismusbericht Baden Württemberg [Link]

 

nach-gefragt

  1. Esoterik, Exoterik und Wissen

EsoterikExoterikGnosisKarl PopperImmanuel Kant – Immanuel Kant und Rassismuss [Link] – Auch Immanuel Kant im Bezug auf Rassismus hinterfragen [Link] – Bericht über das Frauenbild der Philosophen [Link] – Martin_LutherJürgen Habermas – Podcast Verschwörungsfragen 035 von Michael Blume über Karl Popper – Schließungen von Waldorfschulen in Großbritannien [Link] – Skandale und Probleme im Zusammenhang mit Waldorfschulden in Großbritannien [Link]

  1. Glaubensmechanismen in der Religion und Esoterik

AgnostizismusQAnonDemiurg – Informationen zum Thema Homöopathie [Link1, Link2] – ZoonoseMeatless Monday in den USA im Ersten Weltkrieg [Link] – Menschenrechte – Die Christengemeinschaft von Steiner [Link, Link2] – Falsifikation – Die Bahai [Link1, Link2] – Bahaulla

  1. Säkularisierung und der Boom der Esoterik

DignitätBuchIslam in der Krise“ von Michael Blume – Säkulum – Der historische Jesus [Link] – BuchAuch eine Geschichte der Philosophie“ Jürgern Habermas – Artikel über Habermas Buch [Link] – The_Great_Reset – Hoaxilla 266 über The Great Reset (Interview mit Michael Blume) – The Great Reset und QAnon [Link]

  1. Bedürfnisse der Menschen

Schutzengelglaube in Deutschlang [Link] – Im Vergleich dazu: Glaube an Engel [Link] – hIndigo-KinderAnthropodizee – Artikel von Michael Blume über die Frage der Anthropodizee [Link] – ParusieParusieverzögerungKabbala – Impfgegner in der Geschichte [Link1, Link2] – Podcast zum Reichsimpfgesetz [Link] – Impfpflicht in Deutschland [Link] – Eugen DöringSchmonzesDemeter – Demeter und die Vorstellung einer Zukunft ohne Forschung [Link, Link2] – Antoinette Brown Blackwell

  1. Einschub: Fantasy als Abbild der Gesellschaft

DrowDungeons & DragonsGöttin Lilith – Serie Carnival_RowRadiobeitrag von Michael Blume über die Mythologie von Tolkin – Podcast Verschwörungsfragen 016 von Michael Blume mit Alexa Waschkau über Verschwörungsmythen und Märchen – /Nachgefragt 022 mit Alexa Waschkau über Verschwörungsmythen als Erzählform – Nachgefragt 038 mit Ulrike Schiesser über Sekten

  1. Die Rolle von Autoritäten im Glauben

Interview mit Michael Blume über Verschwörungsmythen und Tyrannophilie [Link] – PeterFitzekGuru – Artikel über Pastor Tscharntke [Link]

  1. Fazit

 

sterne-befragt

TalmudToleranz-Paradoxon

Shownotes zur Sendung

NGF039 – Thema: Akupunktur

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

Die Akupunktur liefert ein verlockendes Versprechen: Es werden einfach einige Minuten dünne, kaum spürbare Nadeln an verschiedenen Stellen in die Haut gesteckt und schon werden Schmerzen gelindert und Krankheiten geheilt – das alles ohne Risiken und Nebenwirkungen. Ist das wirklich so und hat Akupunktur einen Wirkungsnachweis liefern können? In dieser Folge erklärt mir der Mediziner Andreas Steinau die grundlegende Idee hinter der Akupunktur und der Traditionellen Chinesischen Medizin. Wir untersuchen die Frage, ob es wirklich logisch ist, dass bestimmte Punkte auf der Haut eine heilende Wirkung auslösen. Dazu gucken wir uns die Studienlage an und prüfen ob es wirklich keine Risiken bei der Behandlung geben kann – hält Akupunktur am Ende was die Lehre verspricht oder handelt es sich um eine Pseudomedizin?

 

noch-nicht-gefragt

Andreas Steinau

  • Medizinischer Blog [Link]

Demenz [Link1, Link2] – AlzheimerVaskuläre DemenzProteine

 

nach-gefragt

  1. Pseudowissenschaft im Medizinstudium

Neurophysiologie

  1. Grundidee der Akupunktur

Akupunktur Link1, Link1] – Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) – Kräuterheilkunde in der TCM [Link] – QiMeridianVier-SäftelehreYin und Yang – Yin und Yang in der Traditionellen Chinesischen Medizin [Link] – Mao Zedong – Geschichte der TCM [Link1, Link2]

  1. Anwendung und Einsatzgebiete

Studie über die Lokalisierung von Akupunkturpunkten von Molsberger et al. (2012) – Akupunktur in Australien [Link] – Studie von J. Simpson über Werbung für Hochrisikokrankheiten im Bereich der Akupunktur (2019) – Todesfaelle aufgrund von Asthma in Deutschland [Link]

  1. Weitere Formen der Akupunktur

AkupressurMoxibustionElektroakupunktur – Akupunktur mit Bienengift (Artikel über einen Todesfall) [Link] – Lokalanästhesie

  1. Wirkung der Akupunktur und Studienlage

Blogartikel von Andi über Begrifflichkeiten [Link] – Spezifische WirkungOpioideEndogene OpioideBiasRandomisierung – Randomisierte Studie [Link1, Link2] – Placebokontrollierte StudieKontrollgruppePeer ReviewMetaanalysePublikationsbias – Beispiel für eine zweifelhafte Studie aus China [Link] – German Acupuncture Trials (GERAC-Studien) [Link1, Link2] – Zusammenfassung der GERAC-Akupunktur-Studien im Ärzteblatt [Link] – GERAC- Studie zum Thema Akupunktur bei Rückenschmerzen [Link] – Primärer Endpunkt – Artikel über die Ergebnisse der GERAC-Studien [Link] – Post-hoc-TestP-Hacking

  1. Akupunktur und wissenschaftlicher Konsens

Zusatzweiterbildung Akupunktur – Artikel zur Bewertung der Zusatzbezeichnung Akupunktur [Link]

  1. Aussage Metastudien

Cochrane Library – Liste der Cochrane-Studien zur Akupunktur [Link] – Liste mit Krankheiten, wo es nach Cochcrane keine guten Hinweise auf einen Nutzen der Akupunktur gibt [Link] – Positives Ergebnis bei Spannungskopfschmerzen oder Migräne [Link] – Cochrane-Studie über Migräne [Link] – Cochrane-Studie über Spannungskopfschmerz [Link] – Zusammenfassung aller Cochrane-Studien [Link] – Ockhams RasiermesserNachgefragt 018 mit Norbert Aust über Studien – Studie über Akupunktur bei Nackenschmerzen (wo die Relevanz für den Patienten berücksichtig wurde) von White et.al. (2004)

  1. Risiken und Nebenwirkungen

MundtrockenheitAcetylsalicylsäurePneumothorax – Artikel über die Risiken der Akupunktur [Link] – Todesfälle im Zusammenhang mit Akupunktur [Link] – Studie von A. White mit einer Aufstellung der Folgen im Zusammenhang mit Akupunktur (2004) – ArzneimittelzulassungPost hoc ergo propter hocKausalattribuierung – Krankenkasse und Akupunktur [Link]

  1. Placeboeffekt

Placebo – Mythos Placebo [hLink] – Missverständnisse und Vorurteile [Link] – Artikel über Veränderung der Wirkung je nach Informationsgrad des Patienten [Link] – Artikel über die Studien von. Ted Kaptchuk [Link1, Link2, Link3] – Liste der Paper von Ted Kaptchuk [Link] – Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats [Link] – Zusammenfassung über den Placebo und dem Wissen der Patienten und Täuschung [Link]  – Andis Medizinischer Blog (Post hoc ergo propter hoc) – Andi über Corona und Impfungen [Link]

 

sterne-befragt

Chinesische AstrologiePlacebo-by-proxy

Shownotes zur Sendung

NGF038 – Thema: Sekten

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

Allmachtsvorstellungen und Heilsversprechen, aber auch emotionale Abhängigkeit und psychische Manipulation, all das verbindet man mit Sekten. Problematische Gruppen sind nicht nur geprägt von einer fragwürdigen Ideologie, sondern haben einen schwierigen Umgang mit Kritik und abweichenden Verhalten, sodass ein Ausstieg quasi unmöglich wird. Doch wie kommt es zu diesen typischen Attributen, wie entstehen diese schädlichen Gruppendynamiken und welche Arbeitsweise kann man bei Gurus beobachten? Die Psychologin Ulrike Schiesser erklärt was eine Sekte ist und welche Folgen problematische Gemeinschaften für Mitglieder, Angehörige und insbesondere deren Kinder haben. Wir arbeiten heraus, in welchen Bereichen es am häufigsten Probleme mit sektenartigen Strukturen gibt. Dabei besprechen wir, welche Rolle kleinere Guru-Gruppen in den Bereichen der Esoterik und im Fundamentalismus spielen, im Vergleich zu den großen, klassischen häufig als Sekten bezeichneten Religionsgemeinschaften.

 

noch-nicht-gefragt

Ulrike Schiesser

Massenselbsttötung – Artikel über verschiedene Massenselbsttötungen [Link] – Jonestown-Massaker – Gruppensuizid in der Gruppe Heaven´s Gate in den 90zigern [Link]

 

nach-gefragt

  1. Definition Sekte

Begriff „Sekte“Sekten – Artikel: Wie erkennt man eine Sekte? [Link] – Gehirnwäsche – Artikel: Kontaktabbruch und Abschottung nach außen in Sekten [Link]

  1. Dynamiken in Sekten

Erfahrungsbericht über die destruktive Dynamiken in der religiöse Gemeinschaft „Sacred Human“ [Link] – Kumare – Yoga-Gruppe und sexuelle Übergriffe [Link] – Guru

  1. Wer ist anfällig?
  2. Sekten und Ideologien

Multi-Level-Marketing

  1. Sekten und Religionen

Wie sich die Sektenlandschaft im Laufe der Jahre verändert hat [Link] – Hare Krishna [Link1, Link2] – Moon-Bewegung [Link1, Link2] – Zeugen Jehovas [Link1, Link2] – Scientology [Link, Link2] – Ist Scientology eine Religionsgemeinschaft ? [Link]

  1. Große Sektengemeinschaften und kleine Gruppen in der Esoterik

Über die Esoterisierung der Gesellschaft [Link] – Esoterik in der Beratungsarbeit bei der Sekten-Info NRW [Link] – Zeugen Jehovas als eingetragene Religionsgemeinschaft [Link] – Erziehung von Kindern bei den Zeugen Jehovas [Link] – Glaubenslehre der Zeugen Jehovas [Link] – Erfahrungsbericht nach Ausstieg bei den Zeugen Jehovas [Link]

  1. Folgen für Mitglieder und Strafrechtlichkeit

Folgen und Belastungen durch die Mitgliedschaft in neuen religiösen Bewegungen [Link] – Missbrauch in einer Guru-Gruppe, wo es eine Verurteilung gab [Link] – Kinderschutz im Kontext von Sekten [Link] – Fall der 13jährigen mit Todesfolge [Link] – Haft für die Eltern im Fall der 13jährigen [Link] – Ulrike über den Fall der 13jährigen und Freikirchen im allgemeinen [Link] – Freikirche „12 Stämme“ und die Prügelstrafe [Link] – Religiöser Fundamentalismus und das Kindeswohl [Link] – Sorgerechtsentscheidungen und Sektenzugehörigkeit als Kriterium [Link] – KristallkinderIndigo-Kinder – Indigo-Kinder als neuer Esoterik-Trend [Link]

  1. Aus problematischen Gruppen aussteigen

Der schwierige Ausstieg aus dem Sekten-Gefängnis [Link] – Infos über den Ausstieg und Infos für Angehörige [Link]

Weitere Beratungsstellen für Betroffene und Angehörige:

  • Sekten-Info Nordrhein-Westfalen e.V. [Link] – Mehr Infos: Fachartikel von der Sekteninfo NRW [Link] – Jahresberichte
  • Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen [Link]
  • Info Sekta in der Schweiz [Link]
  1. Zusammenfassung

Wie sich die Sektenlandschaft im Laufe der Jahre verändert hat [Link] – Aberglaube, Fake News und Verschwörungsmythen [Link] – Fehlende Vernunft und wissenschaftliches Denken als Nährbogen für Sekten [Link]

 

sterne-befragt

Horoskope und Vorhersagekraft [Link] – Nachgefragt 035 mit Michael Blume über Antisemitismus – Barnum-Effekt – Artikel Warum die Sterne lügen [Link]

 

Shownotes zur Sendung

NGF037 – Special: Weihnachtsgeschichten mit Hoaxilla

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

Weihnachten ist das Fest der Liebe, des Zusammenseins und natürlich der Weihnachtsgeschichten. Wir alle kennen den Weihnachtsmann, Knecht Ruprecht, die Elfen und erzählen uns ihre Geschichten. Woher kommen jedoch diese Figuren und welchen Ursprung haben die Traditionen, die unser Weihnachtsfest so schön machen. Zusammen mit Alexa und Alexander Waschkau vom Hoaxilla-Podcast möchte ich euch mitnehmen in die Welt der Weihnachtsgeschichten und Traditionen, um dieses schwere Jahr 2020 angemessen ausklingen zu lassen. Welche Bedeutung hat Weihnachten und wie hat sich das Fest im Laufe der Zeit verändert?

 

noch-nicht-gefragt

Alexa und Alexander Waschkau

VolkskundeErzählforschungModerne Sagen – Nachgefragt 022 mit Alexa über Verschwörungsmythen als Erzählform

 

nach-gefragt

  1. Weihnachtsmann, Nikolaus und die Bedeutung von Weihnachten

WeihnachtsmannChristkind – Martin Luther, das Christkind und der Nikolaus [Link] – Nikolaus GeschichteNikolaus von Myra – Doku über den Nikolaus [Link] – Wie Deutschland Weihnachten feiert [Link] – War on ChristmasChristmas Controversies – Artikel über den War on Christmas [Link] – Artikel über die Zipfemann-Geschichte [Link] – Hoaxilla 001 über Coka Cola Mythen und dem Weihnachtsmann

  1. Die bösen Begleiter: Knecht Ruprecht und Co.

Knecht RuprechtKrampus – Krampus oder Knecht Ruprecht[Link] – Vergleich Brauchtum Knecht Ruprecht und Krampus [Link] – Kinderschreckfigur – Überblick über den Krampus [Link]

  1. Ursprung und Tradition „Weihnachten“

Weihnachten – Ursprung von Weihnachten und die Römer [Link] – Die Schrift Germania von Tacitus [Link] – WetterläutenYule logWeihnachtsbaumRuth Goodman – Ruth Goodmans Homepage – How be Victorian von Ruth Goodman – Tales from the Green Valley von Ruth Goodman – Weihnachten in dem Versuch von Ruth Goodman [Link] – Albert von Sachsen-Coburg – Albert von Sachsen-Coburg und Gotha und der Weihnachtsbaum [Link] – Nordmann-TanneWeihnachten bei HoppenstedtsFamilie Heinz Becker – Drei Haselnüse für Aschenbrödel [Link] – Weihnachten von Joseph von Eichendorff [Link] – SauregurkenzeitHistorische Kochbücher

  1. Jahresendzeit: Die Raunächte und die Perchten

RauhnachtSonnenwendeBräuche der RuhnaechteWilde JagdThomastagHeilige-Drei-Könige-TagSt.-Knuts-Tag – Über den Brauch keine Wäsche zu waschen zwischen Weihnachten und Neujahr [Link] – Simek Rufolf mit Die_GermanenRudolf SimekPerchten – Perchtenlauf in Wien, was ist erlaubt? [Link] – Legenden über Nikolaus von Myra [Link]

  1. Die Helfer: Elfen, Wichtel und Folklore

WeihnachtselfDie Weihnachts WerkstattLouisa May AlcottLittle WomenBetty und ihre SchwesternIrische Elfenwelt/LeprechaunKoboldWichtelHeinzelmännchenWichtelnSanta-Tracker

  1. Ausklang

Weihnachten bei HoppenstedtsFamilie Heinz Becker – Stirb Langsam als Weihnachtsfilm [Link] – Evelyn Hamanns Geschichten aus dem Leben [Link] – Disneys Weihnachtsgeschichte – Charles Dickens WeihnachtsgeschichteDagobert DuckDie Geister, die ich rief.Weihnachten und Loriot

 

sterne-befragt

Hoaxilla UnterstützenHoaxillas Wunschzettel – Nachgefragt-Podcast bei Instagram [Link] – Ich bei Instagram, im wesentlichen über Essen und Trinken [Link]

Shownotes zur Sendung

NGF036 – Wissen: Entstehung und Verbreitung des Lebens

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

Von Einzellern bis zum Blauwal – das Leben auf der Erde ist vielfältig, widerstandsfähig und hat alle denkbaren Nischen erobert. Dennoch ist es nur ein Beispiel. Wie hoch ist die Chance außerhalb der Erde Leben zu finden und wie könnte sich dieses Leben entwickelt haben? Mit der Astrogeologin Lydia Baumann bespreche ich, welche Objekte im Sonnensystem Leben hervorgebracht haben könnte. Was ist nötig, damit Leben entstehen kann und wo liegt der Ursprung des Lebens auf der Erde? Wie könnte sich Leben auf Encheladus, Venus und Co von der Erde unterscheiden und wie könnten wir dieses fremde Leben finden?

 

noch-nicht-gefragt

Lydia Baumann

  • An der Uni [Link]
  • Lydias Dissertation von 2020 über Archaeen und ihre geobiologische sowie astrobiologische Relevanz als pdf zum Download [Link]
  • Lydias Publikationen [Link1, Link2]
  • Vorstellung Lydias Promotionsthemas an der Uni Hamburg [Link]
  • Vortrag auf der Skepkon über Polsprünge [Link]
  • Vortrag bei Skeptics in the Pub Köln über Astrobiologie [Link]

Nachgefragt 025 mit Lydia über Polumkehrungen des Erdmagnetfelds – AstrobiologieGeobiologiePaläontologieMikroorganismus

 

nach-gefragt

  1. Leben auf der Erde

BakterienArchaeenEukaryoten

  1. Definition Leben

Bakterien und Endosporen [Link1, Link2] – Viren – Artikel über die Frage, ob Viren Lebewesen sind [Link] – Parasiten [Link1, Link2] – Bewusstsein – Definition von Leben von Schulze-Makuch und Irwin [Link]

  1. Entstehung von Leben auf der Erde

Bedeutung von Wasser als Lösungsmittel [Link] – Kohlestoffbasis des Lebens [Link] – Ribonukleinsäure [RNA] – Unterschied DNA und RNA [Link] – RNA-Welt-Hypothese – Artikel über die Frage ob RNA am Anfang des Lebens stand [Link] – KatalyseZellkompartimentMetastabilitätPaper von Mallikand und Kundu (2012) über die beiden Hypothesen RNA- und Lipid-Welt – RibosomTransportproteinOrganischer MoleküleMiller-Urey-ExperimentAminosäurenUrsuppeHydrothermale QuellenMethanogeneseRedoxreaktion – Metabolismus als Fachwort für Stoffwechsel [Link] – Lebensraum Wattenmeer Salzpfannen – Artiel über das Bombardemant vor 4 Miliarden Jahren [Link]

  1. Leben außerhalb der Erde

Panspermie – Artikel zur Frage ob das Leben aus dem All kam [Link] – Podcast Sternengeschichten 123 von Florian Freistetter über Paspermie – Artikel über Austausch von Leben zwischen Mars und Erde [Link]- Temperaturgradient SiliciumVideo über Leben und Silicium von Mai Thi Nguyen für Terra X Lesch und Co – Habitable_Zone – Artikel über Lebenformen und andere Lösungsmittel [Link] – Ammoniak – Artikel über Ammoniak als Lösungsmittel [Link] – Methan

  1. Leben im Sonnensystem

MarsEuropaGanymedEnceladusCeres

  1. Leben auf Eismonden und Biosignaturen

Lydias Dissertation von 2020 über Archaeen und ihre geobiologische sowie astrobiologische Relevanz als pdf zum Download [Link] – BiosignaturBiomarker – Artikel über die Suche nach Biosignaturen [Link] – FormaldehydMethanolAmmoniakArchaeen Okinawensis – Paper von Ruth-Sophie Taubner und Simon Rittmann über das Kultivieren der Archaeen [Link1, Link2] – Kategorien BiomoleküleCassini-Huygens – Cassini und Enceladus [Link] – MethanogeneseEuropa Clipper – Geysire und Europa Link] – Triton

  1. Leben und der Saturnmond Titan

Flüssigkeitskreislauf und Titan [Link]

  1. Leben und Mars

Leben auf dem Mars [Link]

  1. Leben auf der Venus

VenusGaloppierender TreibhauseffektVenus AtmosphäreVenuskolonisationSchwefelsäurePaper von Greaves et al. über die Entdeckung von Phosphin Gas in der Atmosphäre der Venus (14.Sep. 2020) – Artikel über die Entdeckung [Link] – PhosphaneMonophosphan – Phosphine auf Jupiter und Saturn [Link]

Nachtrag: Mitte Oktober hat sich herausgestellt, dass die Phosphin-Messungen fehlerhaft sein könnten, und es sich stattdessen um das Signal von Schwefeldioxid handeln könnte. Dem Forscherteam wurde empfohlen die Veröffentlichung zu überarbeiten oder zurückzuziehen. Mehr Infos dazu findet ihr hier: [Link1, Link2]

  1. Was würde es bedeuten außerirdisches Leben zu finden?

Prä-Astronautik – Artikel über Paläo-SETI [Link] – Erich von DänikenReptiloide

  1. Wahrscheinlichkeit für komplexes Leben

Erdfrühzeit Präkambrium (Zeitraum bis zur Entstehung der Tierwelt) [Link] – Artikel über Intelligenz und Tiere [Link] – NeandertalerDenisova-Mensch – Genfluss [Link] – Fundorte des Denisova-Menschen [Link] Achtung: Es war ungenau zu sagen, dass der Denisova-Menschen in Indonesien gelebt hat.

 

sterne-befragt

Nachgefragt 025 mit Lydia über Polumkehrungen des Erdmagnetfelds – Artikel über Edelsteintherapie von der GWUP [Link] – Artikel über die heilende Kraft von Steinen in der Esoterik von der GWUP [Link] – Vortrag zum Thema Heilsteine bei Skeptics in the Pub Rhein-Main [Link] – LarimarChalcedonDolomit

Shownotes zur Sendung