Haben Außerirdische die Pyramiden gebaut? Wurden Göttergeschichten von UFO-Sichtungen inspiriert? Und warum sind diese Ideen bis heute so populär – obwohl es keine Beweise gibt?In dieser Folge spreche ich mit Andre Kramer, Autor des Buchs „Paläo-SETI: Methodenbausteine“ und Kenner der Szene rund um Erich von Däniken. Gemeinsam werfen wir einen kritischen Blick auf die populärwissenschaftliche Präastronautik: Wo beginnt unseriöses Storytelling, wo endet Wissenschaft – und warum braucht es klare Kriterien, wenn man Spuren Außerirdischer wirklich ernst nehmen will? Eine Folge über wissenschaftliches und methodisches Denken. Denn: Wie cool wäre es, wenn es Aliens gäbe – aber wie nähert man sich der Frage auf seriöse Weise?
Gespräch mit André Kramer:
- Über André
- Buch Paläo-SETI: Methodenbausteine für die Suche nach den Spuren Außerirdischer in der Vergangenheit
- weitere Bücher
- im Interview bei Hoaxilla [Link]
Shownotes
- Präastronautik
- Erich von Däniken
- Paläo-SETI
- Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens [GEP]
- TV Serie Ancient Aliens
- Artikel im Skeptical Inquirer Ancient Aliens Debunked [Link]
- Artikel bei Spektrum Von Dänikens Außerirdische – Kritik & Analyse [Link]
- Auf dem GWUP-Blog Präastronautik – Kritik aus skeptischer Sicht [Link]
- SETI Institute
- Cargo-Kult
- Artikel von André über die Kogi [Link]
- Wissenschaftstheorie