Nachgefragt
Nachgefragt ist ein kostenloser Interview-Podcast über Wissenschaftskommunikation, skeptische Themen und Pseudowissenschaften.
Sozial Media
Archiv
-
NGF020-Thema: Anthroposophie und Waldorfpädagogik
Januar 22, 2019
1Stunde58Minuten -
NGF019-Thema: Gentechnik
Dezember 3, 2018
1Stunde26Minuten -
NGF018-Woran erkennt man seriöse Studien?
November 5, 2018
1Stunde33Minuten
-
Themen
Verschränkung Treibhausgase Feminismus Religion Waldorfschule 2+4 Vertrag Quanten #ichbinhier Politik Wissenschaftskommunikation Ernährung Erderwärmung Menschenverstand Wissenschaftsbetrieb Geschmacksverstärker Pseudowissenschaft Archäologie Gleichberechtigung Exoterik GWUP Grundgesetz Glyphosat Gentechnik Testverfahren Graphologie Genmutation Hypothesenbildung Anthroposophie Umweltwirkung Impfstoff Evidenz Esoterik Rudolf Steiner Energiebilanz Antibiotika Resistenzen Studien Anekdotische Evidenz Quantenheilung Bildung Luther Landwirtschaft Skeptics in the Pub BRD GmbH Nullpunktenergie Wegwerfproblem Skeptiker Zusatzstoffe Geschichte Klimawandel Rassismus Lovecraft Karma Schwingung Herbizit sprachliche Tricks Pseudomedizin BMI Verfassung logische Schwachstellen Biologie Chemophobie Personalauswahl Publikationsprozess Coaching Pariser Abkommen Schönheitsnormen Statistik Reinkarnation Intelligentestes Quantenmechanik Impfungen Schädeldeutung Homöopathie Medizin GenderStudies Prä-Astronautik Impfpflicht Waldorfpädagogik Deutsches Reich Universitäten
Schlagwort-Archive: #ichbinhier
NGF005-Special: Gespräch mit Tommy Krappweis
Für die fünfte Folge hatte ich Gelegenheit ein Interview mit Tommy Krappweis führen zu dürfen. Mit dem Erfinder von Bernd das Brot spreche ich über sein Engagement in Sachen kritisches Denken und was er über Religion, Bildung und Politik denkt. Wie erreicht man Verschwörungstheoretiker und was kann man tun, wenn man solchen Leuten begegnet? Natürlich sprechen wir dabei auch über seinen äußerst erfolgreich Dunning-Kruger-Blues und wie die Menschen auf den Song regieren.
Verschlagwortet mit #ichbinhier, Bernd das Brot, Bildung, Politik, Religion
2 Kommentare