NGF76 – Spezial: Folkhorrorfilme und das Spiel mit der Angst

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

In dieser Folge tauchen wir in die düstere Welt des Folkhorrors ein. Mein Gast, der Psychhologe, Autor und Journalist Sebastian Bartechek, hat mit Folkhorror – Facetten der farbenfrohen Finsternis ein Buch zu diesem faszinierenden Genre geschrieben. Darin spricht er mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über die vielschichtigen Aspekte des Folkhorrors und seine kulturellen Wurzeln. Im Interview erklärt er, was das Genre ausmacht, warum es uns in seinen Bann zieht und welche Themen immer wieder auftauchen. Wir diskutieren über die besondere Atmosphäre dieser Filme und warum ländliche Isolation, alte Rituale und unheimliche Gemeinschaften so furchteinflößend wirken.

 

„Das Genre erkundet das Böse in abgelegenen Winkeln und versteckten Pfaden und nimmt dabei heimliche Rituale in Dörfern und Geister, die sich in der Natur verbergen, in den Blick.“ Adam Scovell

 

Gespräch mit Sebastian Bartoschek

 

Erwähnte Filme und Autoren

 

Shownotes zur Sendung

NGF75 – Thema: Der Fluch der Alternativmedizin

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

Die Medizin ist dazu da Krankheiten zu verstehen, diagnostizieren und scließlich zu heilen. Oftmals gibt es jedoch keine einfachen Lösungen bei komplexen Beschwerden und der Weg zur Genesung ist beschwerlich. Hier grätscht die Pseudomedizin rein und liefert vermeidlich einfache Antworten und haltlose Versprechen. Wie verbreiten sich diese Ideen in Zeiten des Internets und Social Media und wie wirken sich Trends bei TikTok & Co. auf den medizinischen Alltag aus? Mit dem Arzt und YouTuber Janos Hegedüs sprechen wir über die Verbreitung unseriöser Angebote und welche Rolle das Internet dabei spielt.

 

Gespräch mit Janos Hegedüs

 

Shownotes:

    • Video von Janos über Osteopatie
    • Janos über Heilpraktiker:innen [Link]
    • Janos über die Schwarze Salbe [Link]
    • Videos von Janos mit Beispielen für unseriöse Heilsversprechen
      • Energy Pearls der Influenserin Zara Secret [Link]
      • Neowake Chroma Watch [Link]
      • Schiffmanns SpikeProtect [Teil 1, Teil 2]
      • u.v.m.
    • Janos über energetische Heiler:innen [Link]
    • Janos über die Entscheidung Homöopathie aus der Gebührenordnung für Ärzte und Zahnärzte zu streichen [Link]
    • Artikel über die Entscheidung in der Ärztezeitung [Link]
  • Das Informationsnetzwerk Homöopathie über den Ärztetag [Link]
  • YouTuber:innen mit gut recherche Videos zu verschiedenen Themen:
    • Kanal von Alicia Joe
    • Alicia über ein Influencer-Produkt (Fancydrops) und medizinische Behauptungen [Link]
    • Alica über Heilsteine und die Hintergründe [Link]
    • Kanal von Sashka
    • Sashka über die Energy Pearls der Influenserin Zara Secret [Link]

Shownotes zur Sendung

NGF74 – Thema: Schwurbel unter Hebammen

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

Viele Hebammen schwören auf Alternativmedizin, empfehlen Homöopathie, Akkupunktur, Osteopathie und anderen Schwurbel. Aber auch die werdenden Eltern greifen häufig auf vermeindlich natürliche Mittel zurück, was unter Umständen schwerwiegende Folgen haben kann.

In einer Kooperation mit Sebastian Bartoscheck vom Bartocast, spreche ich mit der Hebamme Anna Broderson über die Verbreitung von Pseudomedizin in der Geburtsvorbereitung. Mit ihr gehen wir der Frage auf den Grund, warum ausgerechnet Hebammen so sehr auf Alternativmedizin setzen und erfahren mehr über ihren Alltag als evidenzbasiert arbeitende Hebamme. Wie kommt ihr schwurbelfreier Ansatz bei den werdenden Eltern an und wie reagieren Kolleginnen?

 

Gespräch mit Anna Broderson

Kooperation mit Sebastian Bartoscheck

 

Shownotes:

Shownotes zur Sendung

NGF73 – Thema: Die Neue Rechte – Alte Ideen in neuem Gewand

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

Während die einen „Deutschland den Deutschen“ oder „Ausländer raus“ grölen, spricht die Neue Rechte von „Remigration“ und „Ethnopluralismus“. Die Neue Rechte will sich vom historischen Nationalsozialismus absetzen und gibt den alten Ideen auf diese Art einen intellektuellen Anstrich, gemeint ist aber dasselbe. Über die AfD, sowie deren Akteuren wie beispielsweise Björn Höcke und Maximilian Krah gelangen zentrale Ideen in Länderparlamente und in den Bundestag. Welche Folgen das hat, bespreche ich mit dem Philosophen und Podcaster Sebastian Schnelle. Welche Ziele hat die Neue Rechte und mit welchen Strategien wollen sie diese erreichen?

 

Gespräch mit Sebastian Schnelle

  • Profil
  • Buch Im Namen Allahs? Gewaltrechtfertigungsstrategien islamischer Fundamentalisten aus westlicher Perspektive.
  • Podcast Vorpolitisch

 

Shownotes:

  • Neue Rechte
  • Bundeszentrale für politische Bildung über die Neue Rechte [Link]
  • Übersichtsartikel der Bundeszentrale für politische Bildung über die Neue Rechte in Deutschland [Link]
  • Beitrag über die „Metapolitik“ der Neuen Rechte [Link]
  • Konservative Revolution
  • Edgar Julius Jung
  • Podcast Vorpolitisch von Sebastian über die Neue Rechte, die Konservative Revolution und Rechtsextremismus
  • Podcast Vorpolitisch von Sebastian über die AfD, linke Strategen und das Gefahrenpotenzial der Neuen Rechten
  • Artikel über die Wahl des Neonazis Tommy Frenck in Hildburghausen [Link1, Link2]
  • Tommy Frenck
  • Buch Die Konservative Revolution in Deutschland 1918-1932 von Armin Mohler
  • Armin Mohler
  • Podcast Vorpolitisch von Sebastian über Antisemitismus, Erfindung der Rassentheorie und Verschwörungsmythen.
  • Oswald Spengler
  • Der Untergang des Abendlandes
  • Beitrag über Oswald Spenglers Ideen [Link]
  • Beitrag über Carl Schmitt [Link]
  • Maximilian Krah
  • Buch von Krah beim Antaios-Verlag
  • Buch Betrachtungen eines Unpolitischen
  • Artikel über die mutmaßlichen Verbindungen von Krah nach China [Link]
  • ZDF Magazin Royale über Maximilian Krah, seine Gesinnung und Erfolge auf TikTok [Link]
  • Artikel über Krah und seine mutmaßliche Nähe zu Russland [Link]
  • Artikel über Krah und Gelder aus China und Russland [Link]
  • Artikel über das Auftrittsverbot von Krah [Link1, Link2]
  • Übersichtsartikel über die Reaktionen der extremen Rechte auf den Überfall von Russland der Ukraine [Link]
  • Björn Höcke
  • Artikel über NS-Rhetorik von Höcke und in der AfD [Link]
  • Artikel über Björn Höcke und seiner Geldstrafe wegen der Verwendung verbotenen SA-Losung in einer Rede [Link]
  • Götz Kubitschek
  • Artikel über Götz Kubitschek als Stratege der Neuen Rechten [Link]
  • Verlag Antaios
  • Schnellroda
  • Institut für Staatspolitik
  • Zeitschrift Sezession
  • Artikel Verfassungsschutz sieht „Institut für Staatspolitik“ als rechtsextrem [Link]
  • Artikel über die Arbeit und Denkweise im Institut für Staatspolitik [Link]
  • Das Verfassungsschutz Gutachten zur AfD [Link]
  • Podcast Vorpolitisch von Sebastian über Verbotsverfahren, die AfD und den Verfassungsschutz.
  • Die Heimat
  • Der III. Weg
  • Identitäre Bewegung
  • Die Bundeszentrale politische Bildung über die Identitäre Bewegung [Link]
  • Fahrenheit 451 (Anmerkung: Die Lesekreise organisieren sich unter dem Namen Aktion 451)
  • Benedikt Kaiser
  • Artikel über die CDU und dem Zitat von Krah über seine Ziele bezüglich der Konservativen [Link]
  • Podcast Vorpolitisch von Sebastian über radikalen Populismus, Volk vs. Eliten und die AfD
  • Podcast Vorpolitisch von Sebastian über Rechtsextremismus, soziale Medien und das Neuland Internet.
  • Podcast Vorpolitisch von Sebastian über Migration, Postkolonialismus und strukturellen Rassismus.
  • Beitrag über die Neue Rechte und wie sie Antonio Gramscis Kampf um die Köpfe für sich verwendet [Link]
  • Beitrag über das Sylt Video und die Rolle der Neuen Rechten [Link
  • Bericht über die rassistischen Rufe von Galatasaray-Fans [Link]
  • Saul Alinsky
  • René Guénon
  • Artikel über die Rolle von Influencerinnen [Link] (Anmerkung: Die erwähnte Influencerin heißt Charlotte Corday)
  • Beitrag zum Duell Voigt und Höcke [Link]

Shownotes zur Sendung

NGF72 – Thema: Zucker, das süße Gift

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

Zu viel Zuckerkonsum wird mit vielfältigen gesundheitlichen Folgen in Zusammenhang gebracht. Laut der WHO stecken wir mitten in einer sich immer stärker ausbreitenden Diabetes-Pandemie und auch Übergewicht wird ein immer größeres Problem für unsere Gesellschaft. Mit der Humanbiologin und Biochemikerin Janina Otto, spreche ich darüber was Zucker im Körper macht und wie Krankheiten wie Diabetes entstehen können. Außerdem fragen wir uns welche Rolle Zuckerersatzstoffe und Fruktose im Kampf gegen den übermäßigen Zuckerkonsum spielen.

 

Gespräch mit Janina Otto

 

Shownotes:

  • Zucker
  • Schlafapnoe
  • Insulin
  • Glucose-Kreislauf
  • Blutzucker
  • Insulinresistenz
  • Fructose
  • Süßstoff
  • Stevia
  • WHO über Zuckerkonsum und die Folgen [Link]
  • Metabolisches Syndrom
  • Die Deutsche Diabetes Gesellschaft [DDG] über die Diabetes Epidemie [Link]
  • Gesundheitsbericht Diabetes 2023 der DDG [Link]
  • Empfehlung zur Zuckerzufuhr in Deutschland des DDG [Link]
  • Kurzfassung des Konsensuspapiers über Zuckerzufuhr der Deutschen Adipositas-Gesellschaft e.V., der Deutschen Diabetes Gesellschaft e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. [Link]
  • Doku im NDR über Fettleber [Link]
  • Die WHO über Diabetes [Link]
  • Global report on diabetes der WHO [Link]
  • Übersicht der WHO über die Diagnose und Umgang mit Typ 2 Diabetes [Link]
  • Diabetesrate in Mexiko
  • Publikationen zu den Ursachen und Einflussfaktoren für einen T2D:
  • Paper über die Folgen von Diabetes von DeFronzo et al. (2015)
  • Diabetischer Fuss
  • Übersichtsartikel im Deutschlandfunk über Semaglutide wie Ozempic und Wegovy [Link]
  • Übersichtsartikel im Ärzteblatt über Fructosekonsum [Link]
  • Artikel in der Pharmazeutischen Zeitung über Fructose und dessen Auswirkungen auf den Stoffwechsel [Link]
  • Quarks mit dem Thema Süßstoff [Link]
  • Doku im NDR zu Zuckerersatzstoffen [Link]
  • Artikel auf zdf.de über Zuckerkonsum und Zuckerersatz (Erythrit, Xylit, Stevia) [Link]
  • Paper über die Rolle von Fructose in der Adipositas-Epidemie
  • Frontal über die Zuckerlobby [Link]
  • Beispiel für Beeinflussung durch die Zuckerlobby [Link]
  • Artikel bei der Zeit über Julia Klöckner und das Video mit Nestle-Chef [Link]
  • Pläne von Landwirtschaftsminister Özdemir (Stand 2024) zur Reduktion des Zuckerkonsums [Link, Link2]

 

Shownotes zur Sendung

NGF71 – Thema: Ökosysteme am Limit – Vom Verschwinden der Arten durch den Menschen

Jetzt an der Diskussion teilnehmen

Die Situation für Ökosysteme und die Tiere, die in ihnen leben ist dramatisch – an vielen Stellen steht die Natur schon kurz davor zusammenzubrechen. Das Artensterben ist im vollen Gange, immer mehr Tierarten kommen auf die sogenannte „Rote Liste“ für gefährdete Lebewesen und der Mensch ist zweifelsfrei die Ursache für diese Entwicklung. Mein Gast in dieser Folge ist die Zoologin Lydia Möcklinghoff. Sie erforscht den Ameisenbären in einem brasilianischen Sumpfgebiet, dem Pantanal und erlebt dort hautnah die Folgen von Klimawandel, Bodenversiegelung und anderen menschlichen Einflüssen. Wie steht es wirklich um die Ökosysteme der Erde und welche Folgen hat das größte Massensterben der Erdgeschichte?

 

Gespräch mit Lydia Möcklinghoff

 

Shownotes:

Shownotes zur Sendung